Veranstaltungsarchiv
Vergangene Veranstaltungen
- 13.02.2023 - SPP-Kolloquium (AR VI, Institut für Germanistik, von 13.02.2023 18:00 bis 13.02.2023 19:30)
- Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
- 25.1.2023 - Uwe Wirth (Gießen): Pfropfung als Medien-Kultur-Technik (Seminarraum II am BZL in der Kaiserstraße 1 , von 25.01.2023 18:00 bis 25.01.2023 20:00)
- Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, veranstaltet von Alexander Kling, Sabine Mainberger und Andrea Polaschegg, in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg Gegenwart/Literatur.
- 20.01.23 – Buchvorstellung: Narrheit und Ästhetik. Erzählen von intriganten Narren im Mittelalter (Buchhandlung Böttger, Maximilianstr. 44, Bonn, von 20.01.2023 20:00 bis 20.01.2023 23:00)
- Prof. Dr. Peter Glasner (Mediävistik) stellt am Freitag, den 20. Januar 2023, um 20:00 Uhr in der Buchhandlung Böttger (Maximilianstr. 44) seine kürzlich erschienene Monographie vor.
- 16.01.2023 - SPP-Kolloquium (AR VI, Institut für Germanistik, von 16.01.2023 18:00 bis 16.01.2023 19:30)
- Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
- Lucia-Fest (Königsstraße 88, Bonn, von 17.12.2022 17:30 bis 17.12.2022 23:55)
- Lucia wird dieses Jahr am Sa., 17. Dezember, ab 17:30 Uhr in ESG Bonn (Königsstraße 88) in Bonn gefeiert!
- Gastvortrag am 14.12.2022: "Wielands Werke. Machtvolle Dinge in der eddischen Völundarkviða" ( HS XVII, von 14.12.2022 10:00 bis 14.12.2022 12:00)
- Dr. Daniela Hahn (LMU München): "Wielands Werke. Machtvolle Dinge in der eddischen Völundarkviða"
- 13.12.2022 - "Der Konfuzius von Weimar und andere - Zur Aktualität des Chinaverständnisses bei Goethe, Kafka und Brecht" (Universitätsclub, von 13.12.2022 19:00 bis 13.12.2022 20:30)
- Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jürgen Fohrmann
- 12.12.2022 - SPP-Kolloquium & Vollversammlung (AR VI, Institut für Germanistik, von 12.12.2022 18:15 bis 12.12.2022 19:45)
- Kolloquium und jährliche Vollversammlung des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
- Dies Academicus Vortrag 07.12.22: "Elbenhorte am Rhein? J.R.R. Tolkien, der Nibelungenschatz und das Rheinland" (Hörsaal XIII, von 07.12.2022 12:15 bis 07.12.2022 13:00)
- Hon.-Prof. Dr. Arnulf Krause (Ältere deutsche Literatur unter Einschluss des Nordischen) "Elbenhorte am Rhein? J.R.R. Tolkien, der Nibelungenschatz und das Rheinland"
- Dies Academicus Vortrag 07.12.22: "Tolkiens Edda. Ein Altnordist zwischen Wissenschaft und Kunst" (Hörsaal XIII, von 07.12.2022 11:15 bis 07.12.2022 12:00)
- Jonas Zeit-Altpeter M. A. (Ältere deutsche Literatur unter Einschluss des Nordischen) "Tolkiens Edda. Ein Altnordist zwischen Wissenschaft und Kunst"
- 29.11.2022 Birgit Zacke: Der Griff nach der Krone. Zur literarischen Verhandlung von Usurpation in deutschsprachigen Texten des Mittelalters (Hörsaal XIII, von 29.11.2022 18:15 bis 29.11.2022 19:00)
- Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Neues von Macht und Herrschaft“ des Zentrums „Macht und Herrschaft“
- 23.11.2022 - Julia Weitbrecht (Köln): Vor der Erlösung: Höllenangst und Heilsgeschichte in Lazaruslegende und Visio Lazari (Dekanatssaal, von 23.11.2022 18:00 bis 23.11.2022 20:00)
- Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, veranstaltet von Alexander Kling, Sabine Mainberger und Andrea Polaschegg
- 14.11.2022 - SPP-Kolloquium (AR VI, Institut für Germanistik, von 14.11.2022 18:15 bis 14.11.2022 19:30)
- Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
- 9.11.2022 - Elisa Ronzheimer (Bielefeld): Vom Stil zum ›sound‹: Ansätze einer poststrukturalistischen Stilistik (Seminarraum II am BZL in der Kaiserstraße 1, von 09.11.2022 18:00 bis 09.11.2022 20:00)
- Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, veranstaltet von Alexander Kling, Sabine Mainberger und Andrea Polaschegg
- 02.11.2022 (geänderter Termin) - Gisela Fehrmann (Bonn): Räumliche Verfahren der Bezugnahme in Deutscher Gebärdensprache (DGS) (TBA, von 02.11.2022 18:15 bis 02.11.2022 19:45)
- Eine Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs 2291 Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
- 29.10.2022 - Tag der universitären Landeskunde (Am Hofgarten 22, von 29.10.2022 10:00 bis 29.10.2022 17:00)
- 26.10.2022 - Rebecca Lämmle (Cambridge): Ohrwürmer. INMI (Involuntary Musical Imagery) in der griechisch-römischen Antike (Seminarraum II am BZL in der Kaiserstraße 1, von 26.10.2022 18:00 bis 26.10.2022 20:00)
- Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, veranstaltet von Alexander Kling, Sabine Mainberger und Andrea Polaschegg
- 17.10.2022 - SPP-Kolloquium (tba, von 17.10.2022 18:15 bis 17.10.2022 19:45)
- Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
- 17. überregionale Promovierendentagung (von 30.09.2022 00:00 bis 01.10.2022 00:00)
- Tagung
- 12.09.2022 - SPP-Kolloquium (AR VI, Institut für Germanistik, von 12.09.2022 18:00 bis 12.09.2022 19:30)
- Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)