AG Gegenwartsliteratur
Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe engagiert sich in Forschung und Lehre und organisiert öffentliche Veranstaltungen zur deutschsprachigen und europäischen Gegenwartsliteratur.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe führen Lehrveranstaltungen zu Autoren, Formen und Konzepten der Gegenwartsliteratur durch. Sie begleiten Studierende u.a. beim Management von Autorenlesungen. Sie forschen zu methodischen und theoretischen Fragen der Gegenwartsliteraturwissenschaft. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Intermedialität und die Performativität der Gegenwartsliteratur.
In Kooperation mit universitären und außeruniversitären Partnern (Kunststiftung NRW, Konrad-Adenauer-Stiftung, Literaturhaus Bonn) initiieren und organisieren die Mitglieder gegenwartsliterarische Projekte wie die Thomas-Kling-Poetikdozentur, eine Reihe von Lesungen mit prominenten Autorinnen und Autoren der Gegenwartsliteratur und wissenschaftliche Tagungen.
› Personen
› Kooperationspartner
› Konrad-Adenauer-Stiftung: Kunst und Kultur
› Kritische Ausgabe
› Kunststiftung NRW
› Literaturhaus Bonn
› Praxismodul
Lesungen
-
25. Juni 2010: Matthias Borngrebe
Lesung im Rahmen des Plenums: Literarische Verlage – Möglichkeiten und Grenzen literarischer Vermittlung in der Informationsgesellschaft
Leitung und Organisation: Prof. h.c. Dr. Gottfried Honnefelder, PD Dr. Ursula Geitner -
25. Januar 2011: Kathrin Röggla
Organisation und Moderation: PD Dr. Ursula Geitner -
19. September 2013: Chris Nolde
Organisation: PD Dr. Ursula Geitner
Moderation: Mona Lang
(weitere Informationen)
Leitung und Organisation: Prof. h.c.. Dr. Gottfried Honnefelder, PD Dr. Ursula Geitner
- 13. April 2011: Jörg Hannemann, Hamburg
- 27. April 2011: Melinda Nadj Abonji, Zürich
- 4. Mai 2011: Arnold Stadler, Rast
- 11. Mai 2011: Martin Mosebach, Frankfurt
- 18. Mai 2011: Heidemarie Schumacher, Bonn
- 25. Mai 2011: John von Düffel, Berlin
- 1. Juni 2011: Thomas Hettche, Frankfurt
- 8. Juni 2011: Durs Grünbein, Berlin
-
07. Juli 2011: Traudl Bünger
Organisation: PD. Dr. Ursula Geitner
Moderation: Susanne Neumann und Mona Lang
› Laufende Projekte
-
Thomas-Kling-Poetikdozentur
Die 2011 ins Leben gerufene Poetikdozentur trägt den Namen des 2005 verstorbenen Lyrikers und Essayisten Thomas Kling. Namhafte Autoren und Übersetzer aus Nordrhein-Westfalen werden für jeweils zwei Semester mit einem Stipendium ausgestattet. Die Dozenten sind über einen Lehrauftrag in die Lehre des Instituts eingebunden. -
Autorenlesungen
Die Arbeitsgruppe veranstaltet aus dem Praxismodul heraus eine Reihe von Lesungen, z.B. mit Kathrin Röggla (25.01.2011), Marcel Beyer (04.07.2011), Ulrike Draesner (06.06.2011) und Nora Gomringer (12.06.2012).
-
Tagungen
- 11.-13. Juli 2013: Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur.
Internationales Symposion. Festsaal der Universität Bonn.
Konzept und Organisation: Jürgen Brokoff, Ursula Geitner, Kerstin Stüssel
- 11.-13. Juli 2013: Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur.
Hier finden Sie einige Podcasts von Veranstaltungen im Rahmen der Thomas-Kling-Poetikdozentur: