
- Neuigkeiten
-
Nachruf auf Barbara Köhler
Wir trauern um Barbara Köhler (11.4.1959–8.1.2021), Thomas Kling-Poetikdozentin im akademischen Jahr 2012/13
- Veranstaltungen
-
21.01.2021: „Verfemte Literatur in der DDR“ - Einladung zu einer Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Ines Geipel, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin
26.01.2021: Julia Letow (Bonn) - „Endlich waren wir mitten unter Todten und Verwundeten“ – Bonner Ärzte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Der Deutsch-Französische Krieg – Interdisziplinäre Perspektiven". Organisation: Alma Hannig und Christian Meierhofer
28.01.2021: Ringvorlesung Gegenwart/Literatur – Interdisziplinarität I
Eine Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs 2291 Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
26.01.2020 - SPP-Kolloquium
Doktoranden- und Habilitanden-Kolloquium des Strukturierten Promotionsprogramms (SPP)
02.02.2021: Daniela Ahrens-Wimmer (Mannheim) - Mehr als nur „materielle Garantien“? Kriegsgefangenschaft als multidimensionales Phänomen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Der Deutsch-Französische Krieg – Interdisziplinäre Perspektiven". Organisation: Alma Hannig und Christian Meierhofer
03.02.2021: Annika Hildebrandt (Siegen) - Poeta non doctus. Autorschaftsdiskurse um 1800
Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, veranstaltet von Ursula Geitner, Alexander Kling und Christian Moser
04.02.2021: Ringvorlesung Gegenwart/Literatur – Interdisziplinarität I
Eine Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs 2291 Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
9.2.2021: Sandra Müller (Bonn) - „Nun eilten die Krieger unter den Klängen der ‚Wacht am Rhein‘ von allen Seiten nach dem bedrohten vaterländischen Strom“ – Der Deutsch-Französische Krieg in deutschen Schulbüchern für den Geschichtsunterricht
Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Der Deutsch-Französische Krieg – Interdisziplinäre Perspektiven". Organisation: Alma Hannig und Christian Meierhofer