One Two
Sie sind hier: Startseite Abteilung Personal Kling, Alexander Lehre

Lehre

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

SoSe 2023

Marx’s Comedy – Seminar in Intellectual History and Cultural Studies (als Gastdozent an der Ohio State University)

Hochzeiten – komisch, katastrophal

WS 2022/23

Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft (Vorlesung)

Dinge schreiben. Materielle Kultur und die Dingessayistik der (Post-)Moderne

SoSe 2022

Einführung in die Dramenanalyse

Die Elenden. Armut und Literatur im 19. Jahrhundert

WS 2021/22

Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft (Vorlesung)

Zeit erzählen. Zu Franz Kafkas Prosa

SoSe 2021

Was ist Literatur?

Illusionsbildung und Illusionsbrüche um 1800

WS 2020/2021

Literaturgeschichte/Literaturgeschichtsschreibung

Das Wunderbare und der prosaische Alltag. Zu E.T.A. Hoffmanns Erzählungen

SoSe 2020

Basiskonzepte der Literaturwissenschaft. Textstrukturen und Interpretationsverfahren

Der Alltag und seine Praktiken. Zur Literatur des Realismus

WS 2019/2020

Basiskonzepte der Literaturwissenschaft. Oppositionen und Wiederholung, Close Reading und Kontextualisierung

Schöner Wohnen. Der Mensch und seine Einrichtungsgegenstände von der Romantik bis in die Moderne

SoSe 2019

Einführung in die Erzählanalyse

Gottfried Keller. Novellistik und Realismus

WS 2018/19

Einführung in die Erzählanalyse

Die Romantik und das Komische

SoSe 2018

Einführung in die Dramenanalyse

Kleists und Kafkas Briefe

WS 2017/18

Lyrik - Drama - Epik. Einführung in die literarischen Gattungen

Die Komödie. Theorie und Lektüre

SoSe 2017

Einführung in die Erzählanalyse

Zur Komik der Dinge von Kleist bis Kafka. Theorie und Lektüre zum Handeln nichtmenschlicher Wesen

WS 2016/2017

Einführung in die Gedichtanalyse am Beispiel der Naturlyrik

Der Zukunftsroman um 1900

SoSe 2016

Einführung in die Erzählanalyse. Heinrich von Kleists Novellen

Naturlyrik und Ökologie

WS 2015/2016

Theodor Storms Novellen

Franz Kafkas Romane

SoSe 2015

Franz Kafkas Erzählungen

Literatur des Sturm und Drang

 

Universität Würzburg

 

WS 2014/15

Methoden der Literaturwissenschaft (2 Kurse)

Das Werden der Zukunft. Ökologische Lektüren utopischer und dystopischer Texte

SoSe 2014

Methoden der Literaturwissenschaft (2 Kurse)

Theodor Storms Novellen

WS 2013/14

Methoden der Literaturwissenschaft

Erzählungen der Romantik

SoSe 2011

Politik – Zoologie – Literatur. Zu einer kulturellen Konstellation des 18. Jahrhunderts

SoSe 2010

Methoden der Literaturwissenschaft (2 Kurse)

Literatur des Sturm und Drang

2009/10

Topik und Formen (Einführung in die NDL)

 

Artikelaktionen