One

 
Two
Sie sind hier: Startseite Abteilung Personal Lehmann, Johannes Studentische Forschungsbeiträge online

Studentische Forschungsbeiträge

 

Auf dieser Seite werden studentische Forschungsbeiträge von besonderer wissenschaftlicher Qualität online gestellt, die aus Vorlesungen und Seminaren von mir und meinen MitarbeiterInnen hervorgehen. Veröffentlicht werden Arbeiten, die einen produktiven Beitrag zum behandelten Forschungsgegenstand leisten. Die Auswahl der Beiträge erfolgt auf Vorschlag des Seminarleiters/der Seminarleiterin und sieht vor, dass mindestens zwei Mitglieder unserer Gruppe die online-Publikation befürworten.
(Prof. Dr. Johannes F. Lehmann, Mitarbeiter: Dr. Alexander Kling, Dr. Jana Schuster.)

 

  • Hannah Böckmann: und kein Anfang – Erkundungen zu rekursiven Strukturen in Angelika Meiers "Heimlich, heimlich mich vergiss"
    Ausgehend von einer Untersuchung der zeitlichen Strukturen des Romans wird gezeigt, wie dieser sich motivisch und erzähltechnisch im Spannungsfeld von linearem Fortschritt und ewiger Wiederholung bewegt.
    Studentischer Forschungsbeitrag zum Seminar „Angelika Meier (und Texte von Lenz, Kleist, Nietzsche, Kafka, Handke u.a.)“ von Prof. Dr. Johannes F. Lehmann im Sommersemester 2020.
     
  • Justus Beyerling: Das "romantische Komische" und das "Komische romantischer Art".
    Die (romantischen) Komiktheorien Jean Pauls und Stephan Schützes zwischen Subjekt und Objekt
    Studentischer Forschungsbeitrag zum Seminar: „Die Romantik und das Komische“ von Dr. Alexander Kling im Sommersemester 2018/2019.
  • Sönke Parpart: "Nation und Gegenwart."
    Das Sprechen über die literarische Gegenwart im Vormärz und seine romantische Vorgeschichte.
    Studentischer Forschungsbeitrag zum Seminar: „Literatur, Gegenwart und Öffentlichkeit im 18. Und 19. Jahrhundert“ von Prof. Dr. Johannes F. Lehmann im Wintersemester 2017/18.
  • Manuel Häußermann: "Ungewisse Zukunft."
    Individuum und Familie in Ernst Dronkes Armuth und Verbrechen und Theodor Storms Carsten Curator unter Berücksichtigung des temporal-ökonomischen Diskurses des 18. und 19. Jahrhunderts.
    Studentischer Forschungsbeitrag zum Seminar: „Schicksal/Geld – verdienen“ von Prof. Dr. Johannes F. Lehmann im Wintersemester 2016/2017.
  • Marlene Kirsten: "Was soll der Dichter studieren?"
    Die Autorenausbildung in literaturtheoretischen Überlegungen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.
    Studentischer Forschungsbeitrag zur Vorlesung: „Gegenwart/Literatur - historisch“ von Prof. Dr. Johannes F. Lehmann im Wintersemester 2016/2017.
  • Christoper Munoz-Calene: "Visuelle Agression?"
    Inwieweit kann eine Art von visueller Aggression in der Novelle Leopold von Sacher-Masochs Venus im Pelz (1870) festgestellt werden?
    Studentischer Forschungsbeitrag zum Seminar: „Formen der Aggression in Texten vom späten Realismus bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Johannes F. Lehmann im Sommersemester 2017.
     

 

Artikelaktionen