Lehre
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS IX
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XV
Lehrveranstaltungen in vorangegangenen Semestern
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) Mo., 12-14 Uhr, HS IX
Lebenskunst/Staatskunst. Historische Avantgarde 1909-1934
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XV
Was ist ein Autor? Eine Theoriegeschichte des literarischen Schreibens
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Literaturtheorie – Theorie der Literatur
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Vom Wintersemster 2018/19 bis einschließlich zum Wintersemester 2019/20 hatte Professor Stöckmann ein Opus-Magnum-Stipendium der Volkswagen-Stiftung erhalten. Aus diesem Grund hat er keine Lehrveranstaltungen angeboten.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) Mo., 12-14 Uhr, HS XVII
Geist-Form-Leben. Philosophische Ästhetik
Vorlesung (2 SWS) Di., 12-14 Uhr, HS VII
Was ist Kultur?
Seminar (2 SWS) Mo., 14-16 Uhr, ÜR 1, VZ
Ästhetik lesen: Hegel-Schopenhauer-Nietzsche
Seminar (2 SWS) Di., 14-16 Uhr, ÜR 1, VZ
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVII
Lebenskunst/Staatskunst. Historische Avantgarde 1909-1934
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS IX
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
-
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVII -
Grundpositionen der Ästhetik
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS IX -
Der passionierte Text - Liebe und Lyrik 17. bis 19. Jahrhunderts
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ -
Theorie der Form
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
-
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS IX -
Lebenskunst/Staatskunst. Historische Avantgarde 1909-1934
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XV -
Grundpositionen der Literaturtheorie
Seminar (2 SWS) · Mi., 12–14 Uhr · ÜR 1, VZ -
Jung sein, Alltag schreiben. Der Poproman der 90er Jahre
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ -
Der Schuss in die Menge. Programme der historischen Avantgarde
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016
-
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVII -
Naturalismus und frühe Moderne. Eine kulturwissenschaftliche Modellbeschreibung
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XV -
Einsame Menschen. Familie und Drama (1880–1900)
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ -
Aus den heroischen Tagen der Literaturwissenschaft. Formalismus und Strukturalismus
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015
-
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVII -
Grundpositionen der Ästhetik
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XV -
Auf Anfang. Konzepte der 'ersten Kulturwissenschaften' um 1900
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1 -
"Die Formel des kommenden Dramas". Dramatische Kurzformen um 1900
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/2015
-
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVII
-
Was ist ein Autor? Eine Theoriegeschichte des literarischen Schreibens
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
-
Lebenskunst – Staatskunst. Historische Avantgarde 1909–1934
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XV
-
Grundlagen der Kulturtheorie
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZ
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014
Im Sommersemester 2014 hatte Professor Stöckmann ein Forschungsfreisemester. Aus diesem Grund hat er keine Lehrveranstaltungen angeboten.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XVIIKonzepte der Poetik
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZNaturalismus und frühe Moderne. Eine kulturwissenschaftliche Modellbeschreibung
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XVGrundpositionen der Literaturtheorie
Seminar (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 1, VZForm und Formalismus im 19. und 20. Jahrhundert
Seminar (2 SWS) · Fr., 16–18 Uhr · AR IV
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013
-
Grundpositionen der Ästhetik
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · HS XV -
Systemtheorie und Literaturwissenschaft
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 2, VZ -
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XVII
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013
-
Einführung in die Lyrikanalyse. Zum Beispiel Liebeslyrik
Übung (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 6, VZ -
Lyrik und Form im 20. Jahrhundert (Teil II)
(gemeinsam mit PD Dr. Jürgen Brokoff)
Seminar (2 SWS) · Mo., 18–20 Uhr · AR IV Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · HS XVIILebenskunst/Staatskunst. Historische Avantgarde 1909–1934
Vorlesung (2 SWS) · Mi., 12–14 Uhr · HS XII
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012
-
Naturalismus und frühe Moderne. Eine kulturwissenschaftliche Modellbeschreibung
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 10–12 Uhr · HS VII -
Einführung in die Erzähltextanalyse. Zum Beispiel E.T.A. Hoffmann
Übung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · ÜR im 3. OG -
Die Literatur und die Wissenschaften: Darwinismus und Literatur
Seminar (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · ÜR 3, VZ -
Studienportal: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · HS I
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012
-
Geschichte(n) der Form. Grundpositionen von Poetik und Ästhetik
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 10–12 Uhr · HS XII -
Einführung in die Dramenanalyse. Zum Beispiel G. E. Lessing
Übung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · ÜR 1, VZ -
Konzepte der Kulturwissenschaft
Übung (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · ÜR 3, VZ -
Lyrik und Form im 20. Jahrhundert
(gemeinsam mit PD Dr. Jürgen Brokoff)
Seminar (2 SWS) · Di., 16–18 Uhr · AR IV -
Studienportal: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Mi., 10–12 Uhr · HS X
Sommersemester 2011
-
Eine Erfindung der Kulturwissenschaft: Georg Simmel
Seminar (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · ÜR im 3. OG -
Studienportal: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Vorlesung (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · HS IX -
Interpretation und Interpretationskritik
Übung (2 SWS) · Mi., 12–14 Uhr · AR IV -
Deutsche Lyrik seit Klopstock als Paradigma der Form
(gemeinsam mit PD Dr. Jürgen Brokoff)
Oberseminar (2 SWS) · Mi., 18–20 Uhr · ÜR 1, VZ
Wintersemester 2010/2011
-
Lebenskunst – Staatskunst. Theorie der Avantgarde
Vorlesung (2 SWS) · Mo., 10–12 Uhr · HS XII -
Transformationen des Lyrischen: Barock – Aufklärung – Empfindsamkeit
Übung (2 SWS) · Mo., 12–14 Uhr · ÜR 2, VZ -
In Kürze. Dramatische Kurzformen um 1900
Seminar (2 SWS) · Mo., 14–16 Uhr · ÜR 5, VZ -
Autor – Autorität – Autorisieren. Theoriegeschichte literarischer Autorschaft
Seminar (2 SWS) · Mi., 10–12 Uhr · ÜR 1, VZ -
Elementare Literaturtheorie
Übung (2 SWS) · Mi., 12–14 Uhr · ÜR 3, VZ
Sommersemester 2010
-
Naturalismus und frühe Moderne
Vorlesung (2 SWS) · Di., 16–18 Uhr · HS VIII -
Gotthold Ephraim Lessing
Übung (2 SWS) · Di., 14–16 Uhr · ÜR 2, VZ -
Ernst Jünger
Seminar (2 SWS) · Di., 12–14 Uhr · ÜR 6, VZ -
Barocklyrik
Übung (2 SWS) · Mi., 10–12 Uhr · ÜR 3, VZ