Lehre
Übersicht der Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michael Wetzel:
Weiterführende Informationen zu den u.g. Veranstaltungen finden Sie unter der folgenden Internetadresse:
basis.uni-bonn.de
SoSe 2017
Gender und Medien (Plenum, 2 SWS)
Interkulturalität (Seminar, 2 SWS)
Kolloquium für Examenskandidaten: Literarisches und filmisches Erzählen (Kolloquium, 2 SWS)
Literatur und Architektur (Seminar, 2 SWS)
Mediale Klischees der "femme enfant" (Seminar, 2 SWS)
WS 2016/2017
Das "Buch Judit": Ein apokrypher Text und seine intertextuelle intermediale Geschichte (Seminar, 2 WS)
Diegetische Zeit-Spiel-Räume (Seminar, 2 WS)
Sprachkrisen 1900/2000 (Seminar, 2 WS)
Poststrukturalismus (Plenum, 2 WS)
SS 2016
WS 2015/2016
Forschungssemester: Es finden keine Lehrveranstaltungen statt
SS 2015
Dichtung und Wahrheit: Das Werk als Medium von Autorschaft (Plenum, 2 WS)
Auto(r)fiction: Werk und Leben als Medienverbund (Seminar, 2 WS)
Kolloquium für Examenskandidaten: Literarisches und filmisches Erzählen (Seminar, 2 WS)
Nahrungsrituale in Literatur und Film (Seminar, 2 WS)
Psychoanalyse des Witzes (Seminar 2, WS)
WS 2014/2015
Medientechnik und Medienästhetik: Ein Vergleich, Do 12-14, (Plenum, 2 WS)
"Almost Human": Das Puppenmotiv in Literatur und Film Mi 12-14, (Seminar, 2 WS)
McLuhan lesen, Mi 10-12, (Seminar, 2 WS)
Zwei Schreibweisen: Von der Handschrift zum Buchdruck, Do 10-12, (Seminar, 2 WS)
SS 2014
Dispositive und Apparaturen des Wunsches: Medien des Unbewussten (Plenum, 2 WS)
Steampunk (Seminar, 2 WS)
Einüben in das Schreiben von Abschußarbeiten über Filme (Seminar, 2 WS)
Film und Realität (Seminar, 2 WS)
Fetischismus als narrativer POV (Seminar 2, WS)
WS 2013/2014
Visuelle Erzählformen, Do 12-14, (Plenum, 2 WS)
Autorenfim, Do 10-12, (BA-Seminar, 2 WS)
Das Augenmotiv in Literatur und Film, Mi 10-12, (MA-Seminar, 2 WS)
Der Warencharakter der Kultur, Marx lesen, Mi 12-14, (MA-Seminar, 2 WS)
SS 2013
Kulturen der Transparenz (Plenum 2 WS)
Großstadtliteratur (Seminar, 2 WS)
Literarisches und filmisches Erzählen (Seminar, 2 WS)
Literatur und Glas (Seminar 2 WS)
Richard Wagner: Zweihundert Jahre Autor- Künstlertum (Seminar, 2 WS)
WS 2012/2013
Neue Ansätze der Intermedialität (Plenum, 2 WS)
Gesellschaftskritik bei Bunuel (Seminar, 2 WS)
Roland Barthes (Seminar, 2 WS)
Videoclips (Seminar 2 WS)
SS 2012
Psychoanalyse und Film: Tiefenhermeneutik, Poststrukturalismus und Apparattheorie (Plenum, 2 WS)
"Der psychische Apparat": Einführung in psychoanalytische Interpretationstheorie (Seminar, 2 WS)
Einführung in Jacques Lacans Poststrukturalismus (Seminar, 2 WS)
Mediendifferenz, literarisches und filmisches Erzählen (Seminar 2 WS)
Rahmen-Schau (Seminar 2 WS)
WS 2011/2012
Autorschaft und Künstlertum im intermedialen Vergleich (Plenum, 2 WS)
Bildungsromane der Goethezeit (Seminar, 2 WS)
Literaturverfilmung (Seminar, 2 WS)
Schaufenster- und Glaskultur in der Moderne (Seminar 2 WS)
SS 2011
Bild-Kulturen (Plenum, 2 WS)
Heideggers Welt-Bild zwischen Poetik und Technik (Seminar, 2 WS)
Literarisches und filmisches Erzählen (Seminar für Examenskandidaten, 2 WS)
Visuelle Kommunikation in Manga und Anime (Seminar, 2 WS)
Ästhetische Theorie nach Jacques Derrida (Hauptseminar, 2 WS)
SS 2010
>>Glas<<: Medien und Kulturen der Transparenz (Plenum 2 WS)
Brief-Kulturen (Seminar, 2 WS)
Heterotopien – Räume in Literatur und Kultur (Seminar, 2 WS)
Künstler-Romane (Hauptseminar, 2 WS)
Seminar für Examenskandidaten, 2 WS
WS 2009/2010
Konzepte der Autorschaft und des Künstlertums (Plenum 2 WS)
Aufschreibesysteme (Seminar, 2 WS)
Autorenfilm – Räume in Literatur und Kultur (Seminar, 2 WS)
Von der Intermedialität zur Inframedialität (Oberseminar, 2 WS)
Examens-/Doktorandenkolloquium, 2 WS
SS 2009
Medien und Kultur (Plenum 2 WS)
Lacan lesen (Oberseminar, 2 WS)
Text-/Bildkulturen (Seminar, 2 WS)
Zeit und Medien (Hauptseminar, 2 WS)
Examens-/Doktorandenkolloquium, 2 WS
WS 2008/2009
Intermedialität (Plenum 2 WS)
Dekonstruktivistische Medientheorie (Hauptseminar, 2 WS)
Literaturverfilmung (Seminar, 2 WS)
Examens-/Doktorandenkolloquium, 2 WS