One Two
Sie sind hier: Startseite Forschung Forschungsprojekte Bonner Celan Arbeitsstelle (BCA)

Bonner Celan Arbeitsstelle (BCA)

Historisch-kritische Ausgabe der Werke Paul Celans

Beschreibung

Die Arbeitsstelle für die Bonner Celan-Ausgabe (BCA) gibt unter Leitung von Rolf Bücher (Bonn) und Prof. Dr. Axel Gellhaus (RWTH Aachen, †) die von Beda Allemann begründete historisch-kritische Ausgabe der Werke Paul Celans heraus (Paul Celan: Werke. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag). Sie wird aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Dr. Andreas Lohr (Universität Bonn,<[Email protection active, please enable JavaScript.]>), Dr. Holger Gehle (†), Dr. Heino Schmull und Dr. Thomas Schneider (RWTH Aachen).

Beteiligung des Instituts für Germanistik

Die Ausgabe

Die erste Abteilung der historisch-kritischen Ausgabe wird die Lyrik und Prosa Paul Celans in 16 Bänden umfassen:

  • Band 1: Frühe Gedichte. Frankfurt am Main 2003.
  • Band 2/3: Der Sand aus den Urnen/Mohn und Gedächtnis. Frankfurt am Main 2003.
  • Band 4: Von Schwelle zu Schwelle. Frankfurt am Main 2004.
  • Band 5: Sprachgitter. Frankfurt am Main 2002.
  • Band 6: Die Niemandsrose. Frankfurt am Main 2001.
  • Band 7: Atemwende. Frankfurt am Main 1990.
  • Band 8: Fadensonnen. Frankfurt am Main 1991.
  • Band 9: Lichtzwang. Frankfurt am Main 1997.
  • Band 10: Schneepart. Frankfurt am Main 1994.
  • Band 11: Verstreut gedruckte und nachgelassene Gedichte 1950–1963
  • Band 12: Nachgelassene Gedichte 1963–1968.
  • Band 13: Nachgelassene Gedichte: Eingedunkelt.
  • Band 14: Nachgelassene Gedichte 1968–1970.
  • Band 15: Prosa 1
  • Band 16: Prosa 2

Jeder Band ist in zwei Teilbände, den Text- und den Apparatband, gegliedert. Über die wichtigsten diakritischen Zeichen der Apparatdarstellung gibt ein Beiblatt Auskunft, das jedem der erschienenen Bände beiliegt.

Literatur zu den Editionsprinzipien und zur Apparatdarstellung

  • Rolf Bücher: »Editorische Vorbemerkung«. In: Paul Celan, Werke. 7. Band: Atemwende, 2. Teil: Apparat, hg. von Rolf Bücher. Frankfurt am Main 1990, S. 9–14.
  • Rolf Bücher, Axel Gellhaus, Andreas Lohr: »Die historisch-kritische Celan-Ausgabe. Ein vorläufiger Editorischer Bericht«. In: Lesarten. Beiträge zum Werk Paul Celans, hg. von Axel Gellhaus und Andreas Lohr. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 1996, S. 197–226.
  • Andreas Lohr: »Kleine Einführung in die Bonner Celan-Ausgabe. ›Ich höre, die Axt hat geblüht‹, ›Du liegst‹«. In: Lesarten, a.a.O., S. 11–47.

 

Artikelaktionen