Publikationen und Vorträge
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge
Aufsätze
- Völkening, Lena. 2022. Ist Gendern mit Glottisverschlusslaut ungrammatisch? Ein Analysevorschlag für das Suffix [ʔ ɪn] als phonologisches Wort. In: Zeitschrift für Wortbildung 6 (1), 58-80 (Link).
Vorträge
- Juli 2023: What if -*in is a new, gender-fair or gender-neutral suffix? Opportunities and possible limits of gender-fair language in German (Abstract, Slides), Tagung Linguistic Intersections of Language and Gender (Website), invited talk.
- Juni 2023: “Mit natürlichem Sprachwandel hat Gendersprache nicht das Geringste zu tun”? Inwiefern sich die Sprache beim Gendern anders wandelt, als sie es normalerweise tut, Talkreihe Diversity in Linguistics der Association for Diversity in Linguistics (Ankündigung, Slides).
- März 2023: Ist das (schon) Grammatik? Gegenderte Nominalphrasen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Vortrag auf der 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (Abstract, Slides).
- November 2020: Zur Einordnung der Fixierung der Verb-Zweit-Stellung in Aussagesätzen im Deutschen als Grammatikalisierungsprozess. Vortrag auf der 68. Studentischen Tagung Sprachwissenschaft (Abstract).
- Mai 2020: Was ist eigentlich das * in Linguist*innen? Vortrag auf der 67. Studentischen Tagung Sprachwissenschaft (Abstract).
- Mai 2020: Warum es gut ist, Elemente in Übersetzungen fremd zu lassen. Poster Session auf der 67. Studentischen Tagung Sprachwissenschaft (Abstract).
- November 2019: Was ist eigentlich das * in Linguist*innen? Eine morphologisch-phonologische Analyse von Derivaten, die mit [ʔ] ausgesprochen werden können. Vortrag beim Interdisziplinären Workshop Bonn – Warschau in Bonn.
Wissenschaftskommunikation
Sachbuch
- Völkening, Lena. 2022. Gendern: Warum wir die Flexibilität des Sprachsystems nutzen sollten. Münster: Unrast Verlag (Link, Rezension).
Journalistische Texte
- Völkening, Lena. 2023. Eine Frage von Millisekunden. Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Link).
- Völkening, Lena. 2022. Und trotzdem denken die meisten an Männer. Beitrag auf Zeit Online (Link).
Vorträge
- September 2020: Warum Gendern okay ist. Vortrag im Journalistenzentrum Herne.