One Two
Sie sind hier: Startseite Abteilung Personal Wich-Reif, Claudia Projekte und Arbeitsstelle Dialektatlas Mittleres Westdeutschland

Dialektatlas Mittleres Westdeutschland

Standort Bonn

Das Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ wird von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gefördert (Laufzeit 2016 – 2032). Es wird durchgeführt an den Universitäten Siegen, Münster, Paderborn und Bonn. Projektleiter sind Prof. Dr. Petra M. Vogel (Professorin für Germanistik/Linguistik an der Universität Siegen, Sprecherin der Projektleiter), Prof. Dr. Helmut Spiekermann (Professor für Sprachwissenschaft/Schwerpunkt Niederdeutsch an der WWU Münster), Prof. Dr. Doris Tophinke (Professorin für Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Paderborn) und Prof. Dr. Claudia Wich-Reif (Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation an der Universität Bonn).

 

Presse:

Zeitungsartikel 'Plattdeutsch-Sprecher für Dialekt-Atlas gesucht' (Halterner Zeitung 30.06.2020)

Zeitungsartikel 'Parforceritt durch die Mundart' (forsch 1/2020)

Zeitungsartikel 'Sprache des Herrn Jedönsrat wissenschaftlich beleuchtet' (Aachener Nachrichten 17.12.2019)

Blogbeitrag 'Kamelle! Kamelle! Karneval meets Sprachwissenschaft (Histrhen 11.11.2019)

Zeitungsartikel 'Plattdeutsch ist eine Wissenschaft für sich' (Westfalenpost 26.07.2019)

Zeitungsartikel 'Rallye um den Hofgarten. Schüler lernen Bonner Uni kennen' (Generalanzeiger 23.04.2018)

Zeitungsartikel 'Denn 'Sickhummel' heißt Ameise' (Bergische Landeszeitung 27.12.2017)

Zeitungsartikel 'Von Grumpern und Erpeln' (forsch 1/2016)

 

Artikelaktionen