Publikationen
Monographien
- Wich-Reif, Claudia (2001): Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87. Heidelberg (Germanistische Bibliothek 8). [Dissertationsschrift]
- Wich-Reif, Claudia (2008): Präpositionen und ihre Geschichte. Untersuchung deutschsprachiger „Benediktinerregel“-Traditionen vom Anfang des 9. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 13). [Habilitationsschrift]
- Stricker, Stefanie/Bergmann, Rolf/Wich-Reif, Claudia (2012): Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, mit einem Beitrag von Anette Kremer. Heidelberg; Stricker, Stefanie/Bergmann, Rolf/Wich-Reif, Claudia/Kremer, Anette (2016): Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Heidelberg.
Herausgeberschaften
Reihen
- Rheinische Vierteljahrsblätter, ab Bd. 73, 2009, zusammen mit Manfred Groten und Marlene Nikolay-Panter, ab Bd. 77, 2013, zusammen mit Manfred Groten und Alheydis Plassmann, ab Bd. 81, 2017, zusammen mit Alheydis Plassmann und Michael Rohrschneider.
- Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Gegründet von H. Aubin und Th. Frings, Köln/Weimar/Wien: Böhlau, ab Bd. 155, zusammen mit Manfred Groten.
- Lingua Historica Germanica, zusammen mit Stephan Müller, Jörg Riecke und Arne Ziegler.
- Sprache in kulturellen Kontexten (SPIKK)/Language in Cultural Contexts (LICC), zusammen mit Franz Lebsanft und Klaus P. Schneider.
- Deutsche Sprachgeschichte. Texte und Untersuchungen, ab Band 5, 2015, zusammen mit Thomas Klein, Eckhard Meineke, Hans Ulrich Schmid, Hans-Joachim Solms, Klaus-Peter Wegera
Sammelbände
- Simmler, Franz (Hg.) (2004): Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Akten zum Internationalen Kongress in Berlin 21. bis 25. Mai 2003. Unter Mitarbeit von Claudia Wich-Reif. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 6).
- Simmler, Franz (Hg.) (2005): Syntax. Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch. Eine Gegenüberstellung von Metrik und Prosa. Akten zum Internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 26. bis 29. Mai 2004. In Zusammenarbeit mit Claudia Wich-Reif und Yvon Desportes. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 7).
- Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2007): Strukturen und Funktionen in Gegenwart und Geschichte. Festschrift für Franz Simmler zum 65. Geburtstag. Berlin.
- Wiesinger, Peter (Hg.) (2007): Textsorten und Textallianzen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge zum Internationalen Sprachwissenschaftlichen Symposion in Wien, 22. bis 24. September 2005. Unter Mitarbeit von Claudia Wich-Reif. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 8).
- Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2007): Probleme der historischen deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Textsortengebundenheit. Akten zum internationalen Kongress 29. Juni bis 3. Juli 2005 an der Freien Universität Berlin. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 9).
- Desportes, Yvon/Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2008): Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch. Akten zum Internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV), 8. bis 10. Juni 2006. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 10).
- Schwarz, Alexander/Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2009): Textsorten und Textallianzen um 1500. Hg. v. Habermann, Mechthild/Meier, Jörg/Schwarz, Alexander/Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia/Ziegler, Arne. Handbuch Teil 1: Literarische und religiöse Textsorten und Textallianzen um 1500. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 20).
- Desportes, Yvon/Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2010): Mikrostrukturen und Makrostrukturen im älteren Deutsch vom 9. bis zum 17. Jahrhundert: Text und Syntax. Akten zum Pariser Kolloquium 6.-7. Juni 2008. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 19).
- Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2011): Geschichte der Gesamtsatzstrukturen vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen. Berlin u.a. (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A Kongressberichte 104).
- Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2011): Syntaktische Variabilität in Synchronie und Diachronie vom 9. bis 18. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 10. bis 12. Juni 2010. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 24).
- Karin, Anna/Ulivi, Silvia/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (im Druck): Regiolekt, Funktiolekt, Idiolekt: Die Stadt und ihre Sprachen. Akten der 31. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung. Bonn, 29. September-02. Oktober 2013. Göttingen (Sprache in kulturellen Kontexten (SPIKK) 2).
- Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2017): Serialisierungsregeln und ihre Geschichte vom 8. bis zum 19. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress vom 11. bis 14. Mai 2016 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 33). Berlin.
- Bonacchi, Silvia/Günthner, Susanne/Mikolajczyk, Beata/Schuster, Britt-Marie/ Wich-Reif, Claudia (Bearb.) (2017): Beziehungsgestaltung durch Sprache. In: Zhu, Jianhua/Szurawitzki, Michael (Hg.): Akten des XIII. Internationalen Kon-gresses Shanghai 2015. Bd. 3 (Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 22). Frankfurt a.M. u.a.
- Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia (Hg.) (2019): Textsorten und Textallianzen um 1500. Hg. v. Meier, Jörg/Schwarz, Alexander/Simmler, Franz/Wich-Reif, Claudia. Handbuch Teil 2: Textsorten und Textallianzen um 1500 in der Rechts-, Verwaltungs- und Geschäftspraxis und in der Welt- und Geschichtsschreibung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 21). Berlin.