17.12.2018 - Almut Suerbaum (Oxford): Glanz und Echo des Heldischen. Ulrike Draesners 'Nibelungen . Heimsuchung' als Um-Stimmung des 'Nibelungenliedes'
Gastvortrag des SFB 1167 im Rahmen des Teilprojekts „Kaiser und Könige. Macht und Herrschaft im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters“ (Leitung: Prof. Dr. Elke Brüggen, Germanistische Mediävistik)
Kurzübersicht | |
---|---|
Art des Termins |
|
Wann |
17.12.2018 von 18:15 bis 19:45 |
Wo | Poppelsdorfer Allee 24, Raum 0.001 |
Name | Jasmin Leuchtenberg |
Kontakt E-Mail-Adresse | [Email protection active, please enable JavaScript.] |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
"Der König ist der König ist der König. Er stellt Herrschaft dar.“ So umreißt Ulrike Draesner in ihrer 2016 erschienenen poetischen Bearbeitung des ‚Nibelungenliedes‘ einen Aspekt des mittelalterlichen Textes, den sie ‚Staatsroman‘ nennt. Bereits in der Essaysammlung ‚Heimliche Helden‘ hatte sie Maskulinitätsideale untersucht, unter denen die Figuren des ‚Nibelungenliedes‘ einen prominenten Platz einnehmen. Draesners dichterische Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Bildern von Herrschaft und Heldentum werden im Vortrag zum Anlass genommen, die Differenz, aber auch die kreative Spannung herauszuarbeiten, die entsteht, wenn aus Gegenwartsperspektive ein mittelalterlicher Text inszeniert, aber auch neu zum Klingen gebracht wird.
Für weitere Informationen (Vorbereitungsmaterial) wenden Sie sich bitte an Jasmin Leuchtenberg ([Email protection active, please enable JavaScript.])
Link zur Veranstaltung:
https://www.sfb1167.uni-bonn.de/aktuelles/termine/gastvortrag-Suerbaum
Zentraler Link zur SFB-Website: https://www.sfb1167.uni-bonn.de/