Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- gemeinsam mit E. Brüggen: MA-Seminar ›Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung im höfischen Roman‹ (WiSe 2022/23)
- BA-Seminar ›so kêre ich mînes herzen gir / mit flîze ûf einen prologum. Vom Anfang des Erzählens in mittelalterlichen Texten‹ (WiSe 2016/17)
- BA-Seminar ›Vergiftete Schwerter, Minnetrank und Zauberhündchen. Zum Mithandeln der Dinge im Ehebruchsroman Gottfrieds von Straßburg‹ (SoSe 2017)
- gemeinsam mit A.-K. Deininger, S. Quander und B. Zacke: Leitung der Leseaventiuren (Heinrichs von Veldeke ›Eneasroman‹) (SoSe 2017)
- gemeinsam mit A.-K. Deiniger, J. Leuchtenberg und S. Quander: Leitung der Leseaventiuren (Wolframs von Eschenbach ›Parzival‹) (WiSe 2017/18)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur II‹ (SoSe 2018)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur I‹ (WiSe 2018/19)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur II‹ (SoSe 2019)
- gemeinsam mit P. Glasner, S. Quander und B. Zacke: Leitung der Leseaventiuren (mhd. Versnovellen) (SoSe 19)
- gemeinsam mit E. Brüggen: MA-Seminar ›Herrschaft in Text und Bild‹ (SoSe 2019)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur I‹ (WiSe 2019/20)
- BA-Seminar ›Held, Liebhaber, Grenzgänger. Wolframs von Eschenbach 'Gahmuret'‹ (SoSe 2020)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur II‹ (SoSe 2020)
- BA-Seminar ›Literatur als Spiel: Die Gawan-Bücher in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'‹ (WiSe 2020/21)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur I‹ (WiSe 2020/21)
- BA-Seminar ›Der schlafende Held. 'Otnit' und die 'Wolfdietriche'‹ (SoSe 2021)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur II‹ (SoSe 2021)
- BA-Seminar ›Wachs und Siegel, virtus und manheit, amor und minne. Höfische Transformationen der Antike in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg‹ (WiSe 2021/22)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur I‹ (WiSe 2021/22)
- BA-Seminar ›Zugänge zur mittelhochdeutschen Sprache und Literatur II‹ (SoSe 2022)
- gemeinsam mit E. Brüggen: MA-Seminar ›Von der Schönheit der Schwärze, von den Wundern des Grals, von Blutstropfen im Schnee – und von einigem mehr. Zentrale Szenen und Figuren im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach‹ (SoSe 2022)