One Two
Sie sind hier: Startseite Forschung Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Kollaborativ-digitales Arbeiten in den Textwissenschaften (E. Brüggen, P. Glasner, C. Seuhte, S. Winkelsträter, M. Ventur, B. Zacke)
  • Die Jagd in deutschsprachigen Fachtexten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: sprachliche Faktur – textuelle Formung – fachliche Spezifizierung (S. Schultz-Balluff)
  • Intermediale Varianz. Text-Bild- und Bild-Bild-Relationen in den Tristanromanen von der Handschrift zum Druck (K. Kellermann)
  • Irisierendes Erzählen. Zur Figurenpoetik des Parzival Wolframs von Eschenbach (E. Brüggen)
  • Könige. Formen und Funktionen der Personalisierung von Macht und Herrschaft in deutschsprachiger Literatur des Mittelalters (E. Brüggen)
  • Narrheit und Ästhetik - Narrenfiguren in mittelalterlichen Erzählkontexten (P. Glasner)
  • Norm und Form - von höfischeit bis zu 'Der gute Ton' (P. Glasner)
  • Publizistische Zeitklagen: Invertierte Herrschaftsansprüche in politischen Texten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ (K. Kellermann)
  • Schlaglichter auf 125 Jahre Germanistik in Bonn - wissenschaftsgeschichtliche Perspektiven (P. Glasner)
  • Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch. Mit einer Einleitung und Erläuterungen. Bd. 1-3 (E. Brüggen zusammen mit Joachim Bumke, Dorothee Lindemann, Eberhard Nellmann, Hans-Joachim Ziegeler)
Artikelaktionen