Tänze am Rande des Vulkans. Finnlandschwedischer Modernismus und Finnish Weird. Im Gespräch mit Judith Meurer-Bongardt bei nordlitt
Podcast-Empfehlung
Liebe Studierende,
jetzt gibt es etwas für die Ohren, um die Semesterferien noch entspannter zu machen.
In der neuen Podcast-Folge von nordlitt spricht unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin "Judith Meurer-Bongardt zu Zusammenhängen zwischen der utopischen Literatur der finnlandschwedischen Modernistin Hagar Olsson und Johanna Sinisalos "schrägem" Schreiben. Es geht um den Aufbruch der Jugend in den 1920er Jahren, kontrafaktisches historisches Erzählen und den Suchtfaktor von Chili, Lesen und anderen Drogen."
Das Gespräch dreht sich zudem um Humor als literarische Bewältigungsstrategie und es wird darüber gefachsimpelt, welche Aufgabe Literaturwissenschaft im Anthropozän haben könnte.
Sie finden die neue Podcastfolge überall dort, wo es Podcasts gibt oder Sie folgen einfach einem der unten stehenden Links.
Spotify
Itunes
Exgeist Hypotheses
Vifanord
Übrigens, unser Privatdozent Thomas Fechner-Smarsly sprach vor ein paar Wochen schon im nordlitt-Podcast. Mehr Informationen finden Sie hier.