One Two
Sie sind hier: Startseite Forschung Herausgeberschaften und Mitgliedschaften Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde

Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde

Kulturgeschichtliche Studien zur Altnordistik und Altgermanistik vom 1. vorchristlichen Jahrtausend bis in das 11./12. Jahrhundert.

Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Mitherausgegeben von Heinrich Beck

Band 1 Heinrich Beck (Hrsg.): Germanenprobleme in heutiger Sicht. 1986. 2. um ein Vorw. erw. Aufl. 1999. 412 Seiten. Euro 118,-
Band 2 Heinrich Beck (Hrsg.): Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. Mit Beitr. v. Andersson, Theodore M. / Ebenbauer, Alfred. 1988. 413 Seiten. Euro 138,-
Band 3 Heinrich Beck (Hrsg.): Germanische Rest- und Trümmersprachen. 1989. 239 Seiten. Euro 102,-
Band 4 Rudolf Simek: Altnordische Kosmographie. Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. 1990. 643 Seiten. Euro 192,-
Band 5 Heinrich Beck / Detlev Ellmers / Kurt Schier (Hrsg.): Germanische Religionsgeschichte. Quellen und Quellenprobleme. 1992. 751 Seiten. Euro 235,-
Band 6 Sprenger, Ulrike: Die altnordische Heroische Elegie. 1992. 366 Seiten. Euro 127,-
Band 7 Wilhelm Heizmann: Wörterbuch der Pflanzennamen im Altwestnordischen. 1993. 337 Seiten. Euro 127,-
Band 8 Else Ebel: Der Konkubinat nach altwestnordischen Quellen. Philologische Studien zur "Friedelehe". 1993. 195 Seiten. Euro 69,-
Band 9 Jürgen Udolph: Namenkundliche Studien zum Germanenproblem. 1994. 1036 Seiten. Euro 268,-
Band 10 Klaus Düwel (Hrsg.): Runische Schriftkultur in kontinental-skandinavischer und angelsächsischer Wechselbeziehung. Internationales Symposium in der Werner-Reimers-Stiftung vom 24.-27. Juni 1992 in Bad Homburg. 1994. 408 Seiten. Euro 127,-
Band 11 Heiko Uecker (Hrsg.): Studien zum Altgermanischen. Festschrift für Heinrich Beck. 1994. 760 Seiten. Euro 203,-
Band 12 Thomas Birkmann: Von Ågedal bis Malt. Die skandinavischen Runeninschriften vom Ende des 5. bis Ende des 9. Jahrhunderts. 1995. 428 Seiten. Euro 128,-
Band 13 Edith Marold / Christiane Zimmermann (Hrsg.): Nordwestgermanisch. 1995. 299 Seiten. Euro 95,-
Band 14 Susanne Kramarz-Bein (Hrsg.): Hansische Literaturbeziehungen. Das Beispiel der Þhiðreks saga und verwandter Literatur. 1996. 315 Seiten. Euro 106,-
Band 15 Klaus Düwel (Hrsg.):Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995. 1998. 812 Seiten. Euro 246,-
Band 16 Dieter Geuenich / Wolfgang Haubrichs / Jörg Jarnut (Hrsg.): Nomen et gens. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen. 1997. 303 Seiten. Euro 106,-
Band 17 Schulte, Michael: Grundfragen der Umlautphonemisierung. Eine strukturelle Analyse des nordgermanischen i/j Umlauts unter Berücksichtigung der älteren Runeninschriften. 1998. 321 Seiten. Euro 98,-
Band 18 Hans Fix (Hrsg.): Snorri Sturluson. Beiträge zu Werk und Rezeption. 1998. 294 Seiten. Euro 106,-
Band 19 Dieter Geuenich (Hrsg.): Die Franken und die Alemannen bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97). 1998. 690 Seiten. Euro 192,-
Band 20 Wolf-Rüdiger Teegen: Studien zu dem kaiserzeitlichen Quellopferfund von Bad Pyrmont. 1999. 505 Seiten. Euro 158,-
Band 21 Stig Toftgaard Andersen (Hrsg.): Die Aktualität der Saga. Festschrift für Hans Schottmann. 1999. 266 Seiten. Euro 118,-
Band 22 Wolfgang Haubrichs (Hrsg.): Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönbühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. 2000. 460 Seiten. Euro 138,-
Band 23 Frank Siegmund: Alemannen und Franken. 2000. 472 Seiten. Euro 158,-
Band 24 Heinrich Beck / Else Ebel (Hrsg.): Studien zur Isländersaga. Festschrift für Rolf Heller. 2000. 327 Seiten. Euro 118,-
Band 25 Klaus Düwel / Edith Marold / Christiane Zimmermann (Hrsg.): Von Thorsberg nach Schleswig. Sprache und Schriftlichkeit eines Grenzgebietes im Wandel eines Jahrtausends. Internationales Kolloquium im Wikinger Museum Haithabu vom 29. September - 3. Oktober 1994. 2001. 307 Seiten. Euro 118,-
Band 26 Zettler, Alfons: Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikböden Venetiens und Istriens. 2001. 306 Seiten. Euro 128,-
Band 27 Russell Poole (Hrsg.). Skaldsagas. Text, Vocation, and Desire in the Icelandic Sagas of Poets. 2001. 365 Seiten. Euro [D] 128,-
Band 28 Thomas Grünewald (Hrsg.): Germania inferior. Besiedlung, Gesellschaft und Wirtschaft an der Grenze der römisch-germanischen Welt. 2001. 572 Seiten. Euro 148,-
Band 29 Heiko Steuer (Hrsg.): Eine hervorragend nationale Wissenschaft. Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995. 2001. 518 Seiten. Euro 128,-
Band 30 Sebastian Brather:Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa. 2001. 426 Seiten. Euro 128,-
Band 31 Michael Stausberg (Hrsg.): Kontinuitäten und Brüche in der Religionsgeschichte. Festschrift für Anders Hultgård zum 65. Geburtstag am 23. Dezember 2001. 2001. 674 Seiten. Euro 148,-
Band 32 Dieter Geuenich / Wolfgang Haubrichs / Jörg Jarnut (Hrsg.): Person und Name. 2001. 319 Seiten. Euro 128,-
Band 33 Mechthild Müller: Die Kleidung nach Quellen des frühen Mittelalters. Textilien und Mode von Karl dem Großen bis Heinrich III. 2003. 450 Seiten. Euro 128,-
Band 34 Heinrich Beck / Dieter Geuenich / Heiko Steuer / Dietrich Hakelberg (Hrsg.): Zur Geschichte der Gleichung "germanisch - deutsch". Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen. 2004. 711 Seiten. Euro 158,-
Band 35 Thomas Grünewald / Seibel, Sandra (Hrsg.): Kontinuität und Diskontinuität. Germania inferior am Beginn und am Ende der römischen Herrschaft. Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katholieke Universiteit Nijmegen (27. bis 30.06. 2001). 2003. 435 Seiten. Euro 128,-
Band 37 Wilhelm Heizmann / Astrid van Nahl (Hrsg.): Runica - Germanica - Mediaevalia. 2003. 1024 Seiten. Euro 228,-
Band 38 Axboe, Morten: Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit - Herstellungsprobleme und Chronologie. August 2012. 24 x 17 cm. XIX, 389 Seiten. 12 Tafeln, 6 Faltktn. Gebunden. Euro [D] 189,95
Band 39 Friedrich Lotter: Völkerverschiebungen im Ostalpen-Mitteldonau-Raum zwischen Antike und Mittelalter (375-600). 2003. 282 Seiten. Euro 78,-
Band 40

Hrsg. v. Heizmann, Wilhelm / Axboe, Morten: Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit - Auswertung und Neufunde. Mai 2011. 24 x 17 cm. XIV, 1026 Seiten. 102 Taf. Gebunden. Euro [D] 209,-

Band 41 Ed. par Hägermann, Dieter / Haubrichs, Wolfgang / Jarnut, Jörg: Akkulturation. Probleme einer germanisch-romanischen Kultursynthese in Spätantike und frühem Mittelalter. Februar 2013. 24 x 17 cm. XVIII, 575 Seiten. 31 Abb., 7 Tabellen. Relié. Euro [D] 159,95
Band 42 Sebastian Brather: Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. 2004. 807 Seiten. Euro 198,-
Band 43 Hans-Peter Naumann (Hrsg.): Alemannien und der Norden. Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich. 2004. 436 Seiten. Euro 98,-
Band 44 Astrid van Nahl / Lennart Elmevik / Stefan Brink (Hrsg.): Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht. 2004. 813 Seiten. Euro 198,-
Band 45 Claudia Theune: Strukturveränderungen in der Alamannia. 2004. 456 Seiten. Ca. Euro 128,-
Band 46 Bornholdt, Claudia: Engaging Moments. The Origins of Medieval Bridal-Quest Narrative. April 2005. 24 x 17 cm. VI, 236 pages. Hardcover. RRP Euro [D] 78.00
Band 47 Rasch, Gerhard: Antike geographische Namen nördlich der Alpen. Mit einem Beitrag von Hermann Reichert: Germanien in der Sicht des Ptolemaios. Hrsg. v. Zimmer, Stefan. Unter Mitw. v. Heiland, Hasso November 2005. 24 x 17 cm. XVIII, 284 Seiten. 4 Ktn. Leinen. Euro [D] 98,-
Band 48 Böldl, Klaus: Eigi einhamr. Beiträge zum Weltbild der Eyrbyggja und anderer Isländersagas. August 2005. 24 x 17 cm. IX, 306 Seiten. Leinen. Euro [D] 98,-
Band 49 Hrsg. v. Erkens, Franz-ReinerDas frühmittelalterliche Königtum. Ideelle und religiöse Grundlagen. Oktober 2005. 24 x 17 cm. Ca. VIII, 462 Seiten. Leinen. Euro [D] 118,-
Band 50 Scharf, RalfDer Dux Mogontiacensis und die Notitia Dignitatum. Eine Studie zur spätantiken Grenzverteidigung. Dezember 2005. 24 x 17 cm. VI, 352 Seiten. Leinen. Euro [D] 98,-
Band 51 Alfred Bammesberger / Gaby Waxenberger (Hrsg.): Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen 2006. Ca. 450 Seiten. Euro 98,-
Band 52 Grimm, Oliver: Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft. Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert). Mit Beitr. v. Rankov, Boris / Stylegar, Frans-Arne. November 2006. 24 x 17 cm. XI, 448 Seiten. Zahlr. Abb. und Tab. Leinen. Euro [D] 128,-
Band 53 Hrsg. v. Teegen, Wolf-Rüdiger / Cordie, Rosemarie / Dörrer, Olaf / Rieckhoff, Sabine / Steuer, Heiko: Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit. Festschrift für Rosemarie Müller. Oktober 2006. 24 x 17 cm. XI, 659 Seiten. Zahlr. Abb. davon 7 in Farbe. 1 Frontispiz. Leinen. Euro [D] 198,-
Band 54 Hoff, Annette: Recht und Landschaft. Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250. August 2006. 24 x 17 cm. X, 456 Seiten. 10 Abb. Leinen. Euro [D] 128,-
Band 55 Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert. Juni 2007. 24 x 17 cm. XI, 481 Seiten. 60 Abb. Leinen. Euro [D] 128,-
Band 56 Krüger, Jana: "Wikinger“ im Mittelalter. Die Rezeption von "víkingr" und "víking" in der altnordischen Literatur. November 2008. 24 x 17 cm. XII, 277 Seiten. 2 Abb. Gebunden. Euro [D] 129,95
Band 57 Hrsg. v. Brather, Sebastian: Zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen. Dezember 2008. 24 x 17 cm. VII, 480 Seiten. 111 Abb. Gebunden. Euro [D] 159,95
Band 58 Hrsg. v. Steuer, Heiko / Bierbrauer, Volker. Unter Mitarb. v. Hoeper, Michael: Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria. Dezember 2008. 24 x 17 cm. XII, 894 Seiten. 370 Abb. Gebunden. Euro [D] 219,-
Band 59 Neumann, Günter / Hrsg. v. Hettrich, Heinrich / Nahl, Astrid van : Namenstudien zum Altgermanischen. 24 x 17 cm. Ca. 500 Seiten. 5 Abb. Leinen. Euro [D] 128,-
Band 60 Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit. Dezember 2008. 24 x 17 cm. VIII, 262 Seiten. Gebunden. Euro [D] 94,95
Band 61 Brather, Sebastian: Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa. Dezember 2008. 24 x 17 cm. XII, 449 Seiten. 104 Abb., 14 Tabellen. Gebunden. Euro [D] 159,95
Band 62 Hrsg. v. Ludwig, Uwe / Schilp, Thomas: Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag. März 2008. 24 x 17 cm. XX, 829 Seiten. Zahlr. Abb. Leinen. Euro [D] 198,-
Band 63 Hrsg. v. Castritius, Helmut / Geuenich, Dieter / Werner, Matthias: Die Frühzeit der Thüringer. Archäologie, Sprache, Geschichte. Juli 2009.  24 x 17 cm. VIII, 491 Seiten. Leinen. Euro [D] 119,95 
Band 64 Klos, Lydia: Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion. Juni 2009. 24 x 17 cm. XVI, 452 Seiten. Zahlr. Abb. und Ktn. 1 Faltkte. Leinen. Euro [D] 149,95
Band 65 Hrsg. v. Heizmann, Wilhelm / Böldl, Klaus / Beck, Heinrich: Analecta Septentrionalia. Beiträge zur nordgermanischen Kultur- und Literaturgeschichte. Juli 2009. 24 x 17 cm. XIII, 907 Seiten. 1 Frontispiz. Leinen. Euro [D] 219,-
Band 66 Hrsg. v. Greule, Albrecht / Springer, Matthias: Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen. September 2009. 24 x 17 cm. VII, 277 Seiten. Leinen. Euro [D] 119,95
Band 67 Gauß, Florian: Völkerwanderungszeitliche "Blechfibeln". Typologie, Chronologie, Interpretation. Dezember 2009. 24 x 17 cm. VIII, 602 Seiten. 21 Karten, 11 Tafeln, div. Abb. Leinen. Euro [D] 199,95
Band 68 Fehr, Hubert: Germanen und Romanen im Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen. April 2010. 24 x 17 cm. XVI, 806 Seiten. Gebunden. Euro [D] 149,95
Band 69 Sasse-Kunst, Barbara: Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft. Studien zur Altertumskunde West-, Mittel- und Nordeuropas bis zur Herausbildung der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie. November 2013. 24 x 17 cm. Ca. 400 Seiten. 60 Abb. Gebunden. Euro [D] 99,95
Band 70 Hrsg. v. Brather, Sebastian / Geuenich, Dieter / Huth, Christoph: Historia archaeologica. Festschrift für Heiko Steuer zum 70. Geburtstag. Januar 2010. 24 x 17 cm. XLVII, 764 Seiten. Zahlr. Abb., 1 Frontispiz. Leinen. Euro [D] 219,-
Band 71 Egeler, Matthias: Walküren, Bodbs, Sirenen. Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum. Dezember 2010. 24 x 17 cm. IX, 597 Seiten. Gebunden. Euro [D] 149,95
Band 72 Oehrl, Sigmund: Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen. Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie. Dezember 2010. 24 x 17 cm. XI, 371 Seiten. 160 Taf. Gebunden. Euro [D] 129,95
Band 73 Strauch, Dieter: Mittelalterliches nordisches Recht bis 1500. Eine Quellenkunde. Mai 2011. 24 x 17 cm.  XXXVI, 886 Seiten. Gebunden. Euro [D] 209,-
Band 74 Schulz, Anne: Essen und Trinken im Mittelalter (1000-1300). Literarische, kunsthistorische und archäologische Quellen. Juli 2011. 24 x 17 cm. XVIII, 810 Seiten. 40 Abb. Gebunden. Euro [D] 179,95
Band 75 Koch, Manuel: Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches. November 2011. 24 x 17 cm. X, 456 Seiten. Gebunden. Euro [D] 109,95
Band 76 Möllenberg, Solveig: Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit. Süddeutsches, englisches und skandinavisches Fundgut des 6. Jahrhunderts. September 2011. 24 x 17 cm. IX, 265 Seiten. 45Taf. Gebunden. Euro [D] 119,95
Band 77 Hrsg. v. Beck, Heinrich / Geuenich, Dieter / Steuer, Heiko: Altertumskunde – Altertumswissenschaft – Kulturwissenschaft. Erträge und Perspektiven nach 40 Jahren Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Dezember 2011. 24 x 17 cm. X, 790 Seiten. Gebunden. Euro [D] 199,95
Band 78 Hoff, Hans Henning: Hafliði Másson und die Einflüsse des römischen Rechts in der Grágás. Mai 2012. 24 x 17 cm. XVI, 449 Seiten. Gebunden. Euro [D] 109,95
Band 79 Findell, Martin: Phonological Evidence from the Continental Runic Inscriptions. Oktober 2012. 24 x 17 cm. XXIV, 533 Seiten. Gebunden. Euro [D] 129,95
Band 80 Hrsg. v. Müller, Mechthild / Babin, Malte-Ludolf / Riecke, Jörg: Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1. Dezember 2012. 24 x 17 cm. VIII, 623 Seiten. 23 Farbtaf. Gebunden. Euro [D] 179,95
Band 81 Nahl, Jan Alexander van: Snorri Sturlusons Mythologie und die mittelalterliche Theologie. April 2013. 24 x 17 cm. X, 239 Seiten. Gebunden. Euro [D] 99,95
Band 82 Schramm, Gottfried: Zweigliedrige Personennamen der Germanen. Ein Bildetyp als gebrochener Widerschein früher Heldenlieder. September 2013. 24 x 17 cm. Ca. 380 Seiten. Gebunden. Euro [D] 129,95
Band 83 Sauckel, Anita: Die literarische Funktion von Kleidung in den Íslendingasögur und Íslendingaþættir. Dezember 2013. 24 x 17 cm. Ca. 223 Seiten. Gebunden. Euro [D] 99,95
Band 84 Krause, Wolfgang: Schriften zur Runologie und Sprachwissenschaft. Dezember 2013. 24 x 17 cm. Ca. 813 Seiten. Gebunden. Euro [D] 199,95
Band 85 Hrsg. v. Beck, Heinrich / Heizmann, Wilhelm / van Nahl, Jan: Snorri Sturluson - Historiker, Dichter, Politiker. Dezember 2013. 24 x 17 cm. Ca. 302 Seiten. Gebunden. Euro [D] 109,95
Band 86 Suzuki, Seiichi: The Meters of Old Norse Eddic Poetry. Common Germanic Inheritance and North Germanic Innovation. Dezember 2013. 24 x 17 cm. Ca. 1096 Seiten. Gebunden. Euro [D] 179,95
Band 87 Hrsg. v. Millet, Victor / Sahm, Heike: Narration and Hero. Recounting the Deeds of Heroes in Literature and Art of the Early Medieval Period. April 2014. 24 x 17 cm. Ca. 500 Seiten. Gebunden. Euro [D] 129,95
Band 88 Hrsg. v. Teichert, Matthias: Sport und Spiel bei den Germanen. Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter. Dezember 2013. 24 x 17 cm. Ca. 535 Seiten. Gebunden. Euro [D] 129,95

 

 

Artikelaktionen