One Two

Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik - Band 50

Trinkwitz, Joachim: Studien zur Poetik Gunnar Ekelöfs

Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik

Herausgegeben von Prof. Dr. Heiko Uecker

Band 50 Trinkwitz, Joachim: Studien zur Poetik Gunnar Ekelöfs
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 207 S.
ISBN 978-3-631-36921-0

Über das Buch
Der poetologische Diskurs des schwedischen Lyrikers Gunnar Ekelöf (1907-68) läßt sich in vielen seiner Texte auffinden: in Gedichten, in der erzählenden Prosa, in theoretisch-programmatischen Essays. Er wird hier an eher peripheren Stellen gesucht, «zwischen den Zeilen», wie es das Gedicht Poetik nahelegt. Dem thematisierten wie auch typographisch materialisierten Schweigen wird nachgespürt, der Kontext des Ekelöfschen Sprachdenkens aufgerissen in seinem Bestreben, «das Unsagbare auszusagen». Ausführlich wird das Prosastück Ett fotografi analysiert, das vielfältige Aspekte der Poetik freilegt. Der Blick der Studie konzentriert sich auf die sprachliche und metaphorische Verfaßtheit der Texte statt - wie die bisherige Forschung - auf literarische Einflüsse oder die Biographie des Autors.
 

Artikelaktionen