Masterarbeiten
2021
- Broustin, Valerie: „Bœndr, sagnaritarar ok kirkjumenn. Saga er til þess – Zur Autorschaft der Hrafnistumannasögur“.
- Lorenz, Helen Carina: „‘Glauben Sie mir. Wir werden es überstehen‘. Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung – ein historischer Vergleich (14.-21. Jahrhundert)“.
- Ritter, Laura: "Mythentheoretische Ansätze in Neil Gaimans Rezeption der nordischen Mythologie".
2020
- van Westen, Anne M.: "Wenn der Spurenleser versagt. Warum die Anti-Detektive bei P. Auster, W. Hilbig und T. Pynchon scheitern müssen".
- Zeit-Altpeter, Jonas: "Unterirdische Winde, Stätten der Pein: Vulkane in gelehrten Literaturen des Mittelalters".
2019
- Clemens, Christina: "Einfluss und Funktion von Musik in ausgewählten Werken der skandinavischen Gegenwartsliteratur"
- Kutsch, Karl P. : " 'Das große Tier - Hit óarga dyr' - Das Fabelwesen wikingerzeitlicher Runensteine"
- Taudienaus, Jennifer: "Science fiction & Dystopie in Schweden. Eine Analyse von Simon Stålenhags Bildbänden 'Ur varselklotet' & 'Flodskörden'"
- Unrau, Kayleigh: "Wikinger und Berserker nach Auskunft der Namen in den Íslendinga- und Fornaldarsögur"
2018
- Reckter, Sabine: "Dänische Sprichwörter aus altnordischen Texten bis heute"
- Klatt, Anne Deborah: " 'ut pau tur' - Die Beeinflussung des traditionellen 'friluftsliv' durch moderne Faktoren in Norwegen"
2017
- Giershausen, Anna-Lena: "Elin Wägner als Denkerin von Nachhaltigkeit. "Avant la lettre". Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in ausgewählten Werken von Elin Wägner"
- Kelle, Stephanie: "Es war, als sollte die Scham ihn überleben. Zur literarischen Darstellung von Scham bei Fjodor Dostojewski, Knut Hamsun und Franz Kafka."
- Meurer, Svenja: "Raum und Wahrnehmung in der Großstadtliteratur der Moderne. Eine Analyse von Louis Aragons 'Le Paysan de Paris', Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz', James Joyces 'Ulysses' und Virgina Woolfs 'Mrs Dalloway."
2016
- Dehne, Björn: "Karen Blixen als Selbstübersetzerin in ihrem Frühwerk"
- Korobzow, Natalie: "Nynorn - Die Rekonstruktion des Norn"
- Schmitt, Finlay: "Das Bild Irlands in altnordischer Prosa"
- Stephanus, Philipp: "Mensch und Natur in Kerstin Ekmans Roman 'Rövarna i Skuleskogen'."
- Vonk, Sara Rebekka: " Funktionalität und Struktur von Eis und Schnee in der zeitgenössischen skandinavischen Literatur"
- Zuber, Anke: "Wunderbare Haus- und Nutztiere in der mittelhochdeutschen Artusliteratur."
2015
- Halls, Marco: "Málvödum. Sprachpurismus und Sprachpflege im Neuisländischen"
- Onkels, Sarah: "Homines Monstruosi: menschliche Monster und monströse Menschen. Darstellung von und Umgang mit körperlich andersartigen Menschen in der altisländischen Prosaliteratur"
- Stephanus, Philipp: "Mensch und Natur in Kerstin Ekmans Roman 'Rövarna i Skuleskogen'"
- Thon, Annemarie: "Analyse zweier Künstlerromane von John Fosse und Bo Carpelan"
2014
- Wieczorek, Jennifer: "Phantastik in der schwedischen Kinderliteratur"
2013
- Ivanova, Asya: "Kontext und Intention in Oddr Snorrasons Oláfs saga Tryggvasonar"
2012
- Ersch, Miriam: "Vin sínum skal maðr vinr vera ok gjalda gjöf við gjöf – Geschenke in der altnordischen Literatur und ihre Funktion“
- Stegmann, Beeke: "Helga þáttr þórissonar - Ein þáttr, viele Editionen"