Studiengänge und Profile
Skandinavistik in Bonn als B.A. / M.A. - Studiengang
Die Abteilung für skandinavische Sprachen und Literaturen bietet drei Studiengänge an:
• Bachelor (Zwei-Fach-Modell)
• Profil Skandinavistik innerhalb des Kernfach Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit Profil Skandinavistik (Kern- und Begleitfachmodell)
Die Profilierung erfolgt bereits ab dem 1. Semester mit dem Erlernen einer skandinavischen Sprache (Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch).
Zwei-Fach-Modell | Kern- und Begleitfach-Modell | ||
1. Fach 78 LP aus dem Pflichtbereich und dem fachgebundenen Wahlpflichtbereich |
2. Fach 78 LP aus dem Pflichtbereich und dem fachgebundenen Wahlpflichtbereich
|
Kernfach 120 LP aus dem Pflichtbereich und dem fachgebundenen Wahlpflichtbereich |
Begleitfach 36 LP aus dem Pflichtbereich und dem fachgebundenen Wahlpflichtbereich |
12 LP Überfachlicher Praxisbereich |
12 LP Überfachlicher Praxisbereich |
||
12 LP für Bachelorarbeit | 12 LP für Bachelorarbeit |
• Master Skandinavistik (Ein-Fach-Modell)
• Der Masterstudiengang kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden.
Ein-Fach-Modell |
90 LP aus dem Pflichtbereich und dem fachgebundenen Wahlpflichtbereich |
30 LP Masterarbeit |
Die Abteilung für skandinavische Sprachen und Literaturen ist am Masterstudiengang Mittelalterstudien beteiligt.
Die jeweiligen Prüfungsordnungen zu den Studiengängen B.A. und M.A. finden Sie auf den Seiten der Prüfungsämter der Philosophischen Fakultät und unter den amtlichen Informationen auf den Seiten der ULB.
Für Fragen zur den Studiengängen und zur Studienordnung stehen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen gerne zur Verfügung.
Dr. Judith Meurer-Bongardt: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Dr. Sabine Walther: [Email protection active, please enable JavaScript.]