Lehrveranstaltung von Steffen Popp
Im Wintersemester 2022/23 hat der Schriftsteller und Übersetzer Steffen Popp an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft/Komparatistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eine Gastdozentur des Deutschen Übersetzerfonds inne. Diese wird aus dem Neustart Kultur-Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Zur Lehrveranstaltung "Zeitgenössiche Lyrik übersetzen/poetisch übertragen" von Steffen Popp:
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf dem Übersetzen von englischsprachigen Gedichten der US-amerikanischen Gegenwartslyrik, die in den letzten Jahren erschienen sind: Prosagedichte aus Donna Stoneciphers Gedichtband Motion City und Sequenzen aus dem Langgedicht sift von Christian Hawkey. Es handelt sich um formal und ästhetisch ganz unterschiedliche Texte, die wir in Teams zu zweit oder zu dritt übersetzen werden. Bei der Besprechung der Ergebnisse widmen wir uns en passant auch der Übersetzungskritik. Vorab werden einige Verfahren der Lyrikübersetzung vorgestellt, bei denen philologisches Übersetzungshandwerk und poetische Übertragungskunst besonders eng miteinander verbunden sind. Anhand von Textbeispielen werden wir verschiedene Freiheitsgrade des Übersetzens diskutieren und uns mit diesem Wissen selbst an ersten Übersetzungen versuchen.
Ein Reader mit Übersetzungsbeispielen und Auszügen aus Übersetzungspoetiken wird vorab bereitgestellt und sollte zu Seminarbeginn gelesen sein.
Das Seminar wird in zwei Blöcken stattfinden, die jeweils zwei volle Tage umfassen. Die Teilnahme an allen Terminen ist ebenso verpflichtend wie die Bereitschaft, sich an übersetzungspraktischen Übungen im Seminar zu beteiligen und kleinere Übersetzungsaufgaben zwischen den beiden Seminarblöcken zu bearbeiten.
Da wir unter anderem mit webbasierten Übersetzungstools und Netz-Recherchen arbeiten, sollten Notebooks / Tablets mitgebracht werden.
Termine:
Erster Block:
Montag, 9. Januar: 14.30–16.00, 16.30–18.00; Mittwoch, 11. Januar: 9.00–10.30, 11.00–12.30
Zweiter Block:
Montag, 6. Februar: 14.30–16.00, 16.30–18.00; Dienstag, 7. Februar: 9.00-10.30, 11-12.30, 13.30-15.00; Mittwoch, 8. Februar: 9.00-10.30, 11-12.30, 13.30-15.00
Link zur Veranstaltung auf Basis:
basis.uni-bonn.de/qisserver/rds