Forschung
Arbeitsschwerpunkte
- Autobiographische Literatur; Kultur- und Mediengeschichte der Subjektivität
- Europäische Literatur des 18. bis. 20. Jahrhunderts
- Deutsch-britische und deutsch-französische Literaturbeziehungen
- Heinrich von Kleist im europäischen Kontext
- Literatur und Ethnographie
- Literatur und Globalisierung
- Poetik des Anekdotischen
Laufende Projekte:
- Soziale Imaginarien und Öffentlichkeit, 1770-1815
- Sozialität und Gabentausch
- Begriffsgeschichte des Barbarischen, 18.-21. Jahrhundert
- Ethik – Hermeneutik – Literatur
- Wirklichkeit/Fiktion in der autobiographischen Erinnerung