Globalität: Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien
Prof. Dr. Christian Moser
Im Rahmen dieses Projekts wird u.a. der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen Prozesse der Internationalisierung und der Globalisierung auf die Evolution ästhetischer Formen haben. Gibt es so etwas wie eine globale Formensprache? Wie läßt sich die Migration von Formen in ihrer globalen Dimension beschreiben? Haben sich im Zuge der Globalisierungsschübe vergangener Jahrhunderte spezifische ‚Welt-Formen’ herausgebildet (vgl. etwa die gegenwärtige Debatte über die neue Spielart der ‚global novel’)?