Methodengeschichte der Komparatistik
Prof. Dr. Christian Moser
Es geht dabei vor allem um den Stellenwert, der dem Vergleich als Methode innerhalb der Komparatistik zukommt. Der komparatistische Vergleich soll dabei in den umfassenderen Rahmen einer Wissenschafts- und Formengeschichte des Vergleichens gestellt werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts besteht darin, den Vergleich als Form zu analysieren – im Spannungsfeld von Formalisierung (als einer geregelten Verfahrensweise, einer ‚Methode’ im post-cartesianischen Verständnis des Begriffs) und ästhetisch-literarischer Form (etwa in Gestalt der ‚Parallele’: von Plutarchs Bioi paralleloi über Perraults Parallèle des anciens et modernes bis hin zu den komparativen Praktiken des Postkolonialismus, die den Vergleich als „space“ bestimmen, ihn in einer Verkehrung des Parallele-Konzepts aber als Raum der Überkreuzung und Verschlingung zu formalisieren suchen)