Bibliothek
des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Aktuelle Informationen
Der Eingang zur Institutsbibliothek wurde verlegt
So gelangen Sie zu uns:
Nehmen Sie vom Innenhof aus den südöstlichen Eingang zum "Romanischen Seminar" und gehen die Treppe hinauf ins 2. Obergeschoss Richtung "Kath.-Theol. Fakultät".
Sie betreten nun links den Flur der Kath.-Theol. Fakultät und gehen nach rechts
bis zu Raum 2.023.
Dort befinden sich der neue Eingang und die Schließfächer.
Sie finden den Weg nicht? Rufen Sie uns gerne unter 0228 / 73 7853 an oder klicken hier für eine bebilderte Wegbeschreibung.
Corona-Schutzmaßnahmen ab Montag, 4.4.2022
Die Universität Bonn stellt mit dem folgenden Schutzkonzept (Auszüge) die allgemeinen Hygieneregeln für den Präsenzbetrieb auf:
1. Gültigkeitsbereichs:
Dieses Schutzkonzept gilt für alle in der Universität vorhandenen Büro-Arbeitsplätze sowie für stattfindende Veranstaltungen und Bibliotheken.
2. Verhalten bei Krankheitssymptomen:
Besucherinnen und Besucher der Universität Bonn, die Erkältungssymptome haben, dürfen die Universität nicht betreten.
3. Allgemeine Regelungen:
Die AHA-L- Regeln haben sich bewährt und sollen weiterhin umgesetzt werden:
A: Nach Möglichkeit Abstand von mindestens 1,5m zu anderen Personen halten
H: Befolgen Sie die Hygieneregeln für richtiges Husten und Niesen sowie für gründliches Händewaschen.
A: Tragen Sie im Alltag bei Bewegung im Raum, auf Fluren etc. mindestens eine medizinische Maske.
L: In geschlossenen Räumen, die über keine technische Lüftung verfügen, soll in regelmäßigen Abständen für einige Minuten gelüftet werden.
Beeinträchtigung durch Räumarbeiten
Aufgrund von Räum- und Rückarbeiten, die in den nächsten Wochen und Monaten in den Bibliotheksräumen stattfinden werden, kann es hin und wieder stundenweise zu Beeinträchtigungen kommen.
Bitte suchen Sie ggfs. einen der anderen Bibliotheksräume auf.
Öffnungszeiten der Bibliothek | ||
Vorlesungszeit:Mo – Do: 9 – 18:30 Uhr |
Vorlesungsfreie Zeit:Mo – Fr: 9 –17 Uhr |
Adresse:Am Hof 1d |
Wochenendausleihe: Fr: 12 - 16 Uhr | ||
Standort Skandinavistik | ||
Vorlesungszeit:Mo – Fr: 10 – 16 Uhr |
Vorlesungsfreie Zeit:Mo – Fr: 10 –16 Uhr |
Adresse:Am Hof 1d |
Bestände der Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung | ||
Vorlesungszeit:Mo – Do: 8:30-20 Uhr |
Vorlesungsfreie Zeit:Mo – Do: 9 –18 Uhr |
Adresse:Am Hofgarten 22 |
bonnus - das Suchportal der Universität
Öffnungszeiten der Bibliotheksverwaltung
Vorlesungszeit:Mo - Fr: 10 - 17 Uhr |
Vorlesungsfreie Zeit:Mo - Fr: 10 – 16:30 Uhr |
Recherche
-
Bonnus
Bücher, Zeitschriften und Aufsätzen in gedruckter oder elektronischer Form sind im Suchportal Bonnus recherchierbar.
Auf den Bestand der Institutsbibliothek Germanistik kann anschließend mit dem Suchfilter "Bibliotheken Uni Bonn: Germanistik" eingeschränkt werden. Ein Tutorial und Erklärvideo der ULB finden sie hier. - Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Nachweis des Zeitschriftenbestandes. Das Sigel für die Germanistik-Bibliothek ist 5/13. - Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB): eZeitschriften
- Zeitschriftenverzeichnisse der Institutbibliothek:
- Alphabetisch nach Titeln geordnet (pdf)
- Nach Signaturen geordnet (pdf) -
Fachdatenbanken Germanistik Gesamtübersicht
- BDSL Online: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Kritisches Lexikon zur deutschen Gegenwartsliteratur
- Germanistik Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen
- Bibliography of Linguistic Literature (BLL)
- Bonner Online-Bibliographie zur Comicforschung
- eBook-Sammlungen
- Fachübergreifende Sammlungen
- Geisteswissenschaftliche Sammlungen
- Facheinstieg Germanistik der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
-
Signaturenwegweiser (pdf)
Auflistung aller Signaturengruppen der Institutsbibliothek und ihre Standorte.
Seit 2014 werden die Bücher der Abteilung Deutsche Literatur von 1600 bis heute sowie große Teile der Neuerwerbungen auf die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) umsigniert.
Die komplette Systematik finden Sie hier. -
Fernleihe
Literatur, die in Bonner Bibliotheken nicht vorhanden ist, können Sie über die Fernleihe bestellen.
Benutzung
Die Institutsbibliothek ist für alle Benutzergruppen (Universitätsangehörige, Gäste) zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heisst die Bücher und Zeitschriften sind vor Ort nutzbar und können in der Regel nicht ausgeliehen werden. Ausnahmen werden für Universitätsangehörige gemacht. Die Leihfrist beträgt maximal 2 Wochen (unter Vorbehalt).
Leihscheine für Universitätsangehörige können Sie vorab hier ausdrucken und unterschrieben mitbringen.
Wochenendausleihe:
Für Studierende der Universität Bonn ist eine Kurzausleihe über das Wochenende möglich.
Die Wochenendausleihe findet freitags von 12 –17 Uhr an der Aufsicht statt; die Rückgabe der Bücher muss am darauf folgenden Montag bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen.
Längerfristige Ausleihen sind nur in der Universitäts- und Landesbibliothek möglich.
Arbeitsplätze:
Insgesamt 5 Bibliotheksräume im 2. Obergeschoß bieten Platz für bis zu 50 Benutzerinnen und Benutzer
WLAN ist in allen Räumen vorhanden.
5 Internet- und Recherche-PCs finden Sie in den Bibliotheksräumen I und II.
Kopier- und Scanmöglichkeiten:
Kopieren ist mit Kopierkarte/Mensacard möglich. Ein Buchaufsichtsscanner befindet sich in Bibliotheksraum I zur Selbstbedienung.
Es gilt die Rahmenbenutzungsordnung.
Führungen und Schulungen
Führungen:
Einführungen in die Bibliotheksbenutzung finden zu Beginn des Wintersemesters statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich, tragen Sie sich dazu in die ausliegenden Listen an der Aufsicht ein.
Schulungen:
Regelmäßige Schulungen werden in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) angeboten.
Über die Bibliothek
Die Bibliothek des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft umfasst circa 120.000 Bücher und Zeitschriftenbände. Darüber hinaus sind verschiedene andere Medien wie CD-ROMs und DVDs in größerer Anzahl vorhanden.
Der Bestand verteilt sich auf 6 Bibliotheksräume im 2. Obergeschoß sowie auf den Standort Skandinavistik im Erdgeschoß. Angegliedert sind die Bestände der Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung.
Neuerwerbungen
Hier finden Sie die aktuellen Neuerwerbungen der Institutsbibliothek sowie die der ULB zum Fach Germanistik. Die Listen enthalten derzeit keine eMedien, Zeitschriften oder Datenbanken.
Sie können sich die für Sie interessanten Listen als RSS-Feed abonnieren:
Kontakt
Bibliothekarin:Dipl.-Bibl. Kerstin van Erp E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] Tel.: +49-(0)228-73-7477 Fax: +49-(0)228-73-7766 Raum: 2.028 Adresse: Am Hof 1d, 53113 Bonn |
Hilfskräfte:E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] Tel.: +49-(0)228-73-3984 Raum: 2.029 |
Aufsicht:Tel.: +49-(0)228-73-7853 |
Standort Skandinavistik:E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] Tel.: +49-(0)228-73-3965 Raum: 0.056 Adresse: Am Hof 1d, 53113 Bonn | ||
Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung:Dr. Maike Edelhoff (wissenschaftliche Mitarbeiterin)E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] Tel.: +49-(0)228-73-5018 Raum: 202 |
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken