Praxismodul
Jedes Semester werden eine Reihe von Lehrbeauftragten engagiert, die in verschiedenen potentiellen Arbeitsbereichen der Germanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft tätig sind und in Seminaren Einblicke in die praktische Arbeit geben sowie Interesse für spannende Berufsmöglichkeiten wecken. Im Frühjahr 2013 erreichte die Bonner Germanistik im CHE Hochschulranking einen Spitzenplatz im Praxisbezug ihrer Studiengänge. Zu den Ergebnissen im Vergleich siehe auch die Rankingtabelle Germanistik, in: DIE ZEIT Studienführer 2015/16, S. 257.
Studierende der Bachelorstudiengänge absolvieren das Praxismodul ab dem zweiten Studienjahr und haben dort die Möglichkeit, sich ein Praktikum anrechnen zu lassen.
Auch Masterstudierende haben die Gelegenheit, die Praxisanbindung des Studiums, wie sie aus dem Praxismodul der Bachelorstudiengänge bekannt ist, zu intensivieren. Sie können entweder ein Praktikum oder praxisorientierte Seminare absolvieren.
Das Praxismentorat betreut Sie während des Praktikums und gibt Hilfestellungen bei der Erstellung des Praktikumsberichts.
- Leitfaden Praxismodul
- Lehrveranstaltungen
- Lehrbeauftragte
- Praxismodul für Studierende im Honors Program