One Two
Sie sind hier: Startseite Studium Bachelorstudiengänge Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Kern- und Begleitfach) Praxismodul Aktuelles Wie Bücher entstehen: Praktische Einführungen in die Verlagsarbeit

Wie Bücher entstehen: Praktische Einführungen in die Verlagsarbeit

Im Praxismodul des Sommersemesters 2015 geben Martin Breitfeld, Petra Mayer und Michael Schikowski berufsorientierende Seminare, in denen die Studierenden spannende Einblicke in die Buch- und Verlagsbranche erhalten.

MARTIN BREITFELD studierte Germanistik, Geschichte und Romanistik in Köln, Bonn und Bordeaux. Nach seinem Studium trat er eine Lehrtätigkeit an der Université de Montreal an. Es folgten Stationen bei den Verlagen C. H. Beck und Herder. Seit 2008 arbeitet Martin Breitfeld im Lektorat bei Kiepenheuer & Witsch in Köln. Im Sommersemester 2015 bietet er Studierenden im Praxismodul erstmals Einblicke in die praktische Verlagsarbeit am Beispiel des Taschenbuchs.

 

 

DR. PETRA MAYER ist Verlagsredakteurin im Reclam-Verlag. Von 2008 bis 2010 war sie im dortigen Lektorat tätig, nachdem sie ihr Studium der Germanistik und Anglistik in Stuttgart 2008 beendet hatte. Von 2010 bis 2013 war sie Doktorandenstipendiatin der Universität Bremen, 2013 folgte die Promotion mit einer wissensgeschichtlichen Arbeit zum realistischen Roman. Seit 2008 lehrt Dr. Petra Mayer an Universitäten in Stuttgart, Osnabrück und Bremen; im Sommersemester 2015 auch im Praxismodul. Am Beispiel einer kommentierten Leseausgabe eines historischen Texts führt sie in die Arbeitsabläufe eines Publikumsverlags ein: angefangen bei Lektorat und Redaktion über Herstellung und Vertrieb bis hin zu Marketing und Presse.

 

 

MICHAEL SCHIKOWSKI ist in einem Frankfurter Verlag tätig. Er schreibt den Blog Immer schön sachlich und liest aus den großen Erzählungen des 19. Jahrhunderts von Jane Austen bis Theodor Fontane. Zusammen mit dem Buchwissenschaftler David Oels (Universität Mainz) ist er Herausgeber der Zeitschrift Non Fiktion - Arsenal der anderen Gattungen. Zudem ist er auswärtiges korrespondierendes Mitglied beim Zentrum für Erzählforschung (ZEF) in Wuppertal sowie gelegentlich bei Deutschlandradio Kultur als Rezensent zu hören. Im Bramann Verlag veröffentlichte er „Warum Bücher?“ und „Über Lesen“. Michael Schikowski leitet im Praxismodul regelmäßig Seminare zur praktischen Verlagsarbeit am Beispiel des Sachbuchs.

Alle Seminare des Praxismoduls im Sommersemester 2015 finden Sie hier.

Bei Fragen zu Lehrveranstaltungen oder zum Praxismodul im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an die Modulbeauftragte Privatdozentin Dr. Ursula Geitner oder an die Betreuerinnen des Praxismoduls Janine Schneider und Victoria Weich.

Artikelaktionen