One Two
Ansprechpartner*innen

Beratung und Betreuung:
Kevin Thomas
 

E-Mail[Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Sprechstunde:

Nach vorheriger Vereinbarung.

 

Raum: 01-032 (Rabinstr. 8)


Modulbeauftragter: 

Jun.-Prof. Dr. Christopher Busch

 

Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Rabinstraße 8
53111 Bonn

 
Veranstaltungsarchiv

24.1.18 - Andrea Polaschegg (Graz): D - A - CH. Parameter zu einer Komparatistik der deutschsprachigen Literatur

Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums in Kooperation mit dem Praxismodul

Mehr…

28.06.2017 – Harun Maye (Weimar): Der König der Romantik

Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums in Kooperation mit dem Praxismodul

Mehr…

15.02.2017 – Kathrin Röggla: Fiktionen der Gegenwart

Vortrag der Autorin mit anschließender Diskussion im Rahmen des Praxismoduls

Mehr…

8.2.2017 – Carlos Spoerhase (Mainz): Der Bogen als Medium der Literatur

Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums in Kooperation mit dem Praxismodul

Mehr…

30.11.2016 – Ulrich Johannes Schneider (Leipzig): Der enzyklopädische Artikel

Vortrag im Rahmen des Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums in Kooperation mit dem Praxismodul

Mehr…

16.06.2016 – K.A. trifft Praxismodul: Kultur + Journalismus = ? Kritisches Schreiben in der Diskussion

„Kritische Ausgabe“ und Praxismodul laden zur Podiumsdiskussion zum Thema Kulturjournalismus ein.

Mehr…

Winsor McCay - Comic-Visionär & Film-Pionier

Ein Ausstellungsprojekt des Praxismoduls

Mehr…

Lieblingskinder

Traudl Bünger liest aus ihrem ersten Roman

Mehr…

Begegnung mit Mariam Kühsel-Hussaini - fällt aus

Im Rahmen der Lesereihe »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Begegnung mit Durs Grünbein

Im Rahmen der Lesereihe im Praxismodul »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Begegnung mit Thomas Hettche

Im Rahmen der Lesereihe »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Begegnung mit John von Düffel

Lesen und erleben - über ästhetische Erfahrung. Im Rahmen der Lesereihe im Praxismodul »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Begegnung mit Heidemarie Schumacher

Im Rahmen der Lesereihe im Praxismodul »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Begegnung mit Martin Mosebach

Im Rahmen der Lesereihe im Praxismodul »Begegnungen mit zeitgenössischer Literatur«

Mehr…

Nachrichtenarchiv

„Was macht dieser Text mit mir?“

Artikel über Yannic Han Biao Federer in forsch, Ausgabe Herbst/Winter 2019.

Mehr…

Andrea Polaschegg von der Karl-Franzens-Universität Graz zu Gast in Bonn

Am 24. Januar 2018 plädierte Prof. Andrea Polaschegg in einem Vortrag mit dem Titel „D-A-CH: Parameter zu einer Komparatistik der deutschsprachigen Literatur“ für eine differenzierte komparatistische Forschung zu deutscher, österreichischer und schweizerischer Literatur.

Mehr…

Modulstrukturen im Praxismodul

Neuregelung für Masterstudierende im Praxismodul ab PO 2018

Mehr…

Harun Maye von der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast in Bonn

Am 28.06.17 gab Dr. Harun Maye unter dem Titel „Der König der Romantik“ Einblicke in seine aktuellen Forschungen zur Dichterlesung, insbesondere bei Ludwig Tieck.

Mehr…

Wie Bücher entstehen: Praktische Einführungen in die Verlagsarbeit

Im Praxismodul des Sommersemesters 2015 geben Martin Breitfeld, Petra Mayer und Michael Schikowski berufsorientierende Seminare, in denen die Studierenden spannende Einblicke in die Buch- und Verlagsbranche erhalten.

Mehr…

Film und Filmpraxis – von der Idee bis zur Premiere

Film und Filmpraxis – von der Idee bis zur Premiere

Sandra Van Slooten und Volker Maria Engel im Praxismodul

Mehr…

Das Praxismodul für Studierende im Honors Program

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung von Kursen

Mehr…

Eindrücke und Fotos zur Lesung mit Chris Nolde

Eindrücke und Fotos zur Lesung mit Chris Nolde

Am 19.11. las Chris Nolde am Institut für Germanistik aus seinem Debütroman »Riss«, der im August 2013 erschien.

Mehr…

"Germanistik erreicht Spitzengruppe beim Praxisbezug"

"Germanistik erreicht Spitzengruppe beim Praxisbezug"

Bonner Germanistik im CHE-Ranking im Praxisbezug Spitzenreiter

Mehr…

Rückblick und Fotos zur Lesung mit Traudl Bünger

Rückblick und Fotos zur Lesung mit Traudl Bünger

Am 7.7. 2011 las Traudl Bünger am Institut für Germanistik aus ihrem Romanmanuskript »Lieblingskinder«, das im Frühjahr 2012 erscheint.

Mehr…

Pressebericht über Praxisseminar

Pressebericht über Praxisseminar

Deutsche Welle berichtet über Krimi-Seminar

Mehr…

Artikelaktionen