Nachrichtenarchiv
- Das Praxismodul im Sommersemester 2023
- Informationen zur extracurricularen Teilnahme an Seminaren des Praxismoduls
- Neu im Praxismodul: „Die Bonner Literaturszene“
- Das Praxismodul im Wintersemester 2020/21
- Neue Regelung zur Prüfungsform "Praktikumsbericht"
- Eindrücke von der Praxismodul-Veranstaltung mit der Lektorin Mona Lang
- „Was macht dieser Text mit mir?“
- Artikel über Yannic Han Biao Federer in forsch, Ausgabe Herbst/Winter 2019.
- Das Praxismodul für Studierende im Honors Program
- Andrea Polaschegg von der Karl-Franzens-Universität Graz zu Gast in Bonn
- Am 24. Januar 2018 plädierte Prof. Andrea Polaschegg in einem Vortrag mit dem Titel „D-A-CH: Parameter zu einer Komparatistik der deutschsprachigen Literatur“ für eine differenzierte komparatistische Forschung zu deutscher, österreichischer und schweizerischer Literatur.
- Modulstrukturen im Praxismodul
- Neuregelung für Masterstudierende im Praxismodul ab PO 2018
- Harun Maye von der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast in Bonn
- Am 28.06.17 gab Dr. Harun Maye unter dem Titel „Der König der Romantik“ Einblicke in seine aktuellen Forschungen zur Dichterlesung, insbesondere bei Ludwig Tieck.
- Fotos und Eindrücke vom Vortrag mit Kathrin Röggla
- Die renommierte österreichische Schriftstellerin sprach am 15.02.17 zum Thema „Fiktionen der Gegenwart“.
- Eindrücke und Fotos zum Vortrag von Carlos Spoerhase
- Wie Bücher entstehen: Praktische Einführungen in die Verlagsarbeit
- Im Praxismodul des Sommersemesters 2015 geben Martin Breitfeld, Petra Mayer und Michael Schikowski berufsorientierende Seminare, in denen die Studierenden spannende Einblicke in die Buch- und Verlagsbranche erhalten.
- Film und Filmpraxis – von der Idee bis zur Premiere
- Sandra Van Slooten und Volker Maria Engel im Praxismodul
- Das Praxismodul für Studierende im Honors Program
- Wichtiger Hinweis zur Anmeldung von Kursen
- Eindrücke und Fotos zur Lesung mit Chris Nolde
- Am 19.11. las Chris Nolde am Institut für Germanistik aus seinem Debütroman »Riss«, der im August 2013 erschien.
- "Germanistik erreicht Spitzengruppe beim Praxisbezug"
- Bonner Germanistik im CHE-Ranking im Praxisbezug Spitzenreiter
- Rückblick und Fotos zur Lesung mit Traudl Bünger
- Am 7.7. 2011 las Traudl Bünger am Institut für Germanistik aus ihrem Romanmanuskript »Lieblingskinder«, das im Frühjahr 2012 erscheint.
- Pressebericht über Praxisseminar
- Deutsche Welle berichtet über Krimi-Seminar