One Two
Aktuelle Nachrichten aus dem Praxismodul
Das Praxismodul im Sommersemester 2023
Ansprechpartner*innen

Beratung und Betreuung:
Marlene Keller & Kevin Thomas
 

E-Mail[Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Sprechstunde:

Nach vorheriger Vereinbarung.

 

Raum: 01-032


Modulbeauftragter: 

Jun.-Prof. Dr. Christopher Busch

 
Sie sind hier: Startseite Studium Bachelorstudiengänge Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Kern- und Begleitfach) Praxismodul Extracurriculare Teilnahme am Praxismodul Informationen zur extracurricularen Teilnahme an Seminaren des Praxismoduls

Informationen zur extracurricularen Teilnahme an Seminaren des Praxismoduls

 

Das Praxismodul bietet die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus dem Modulpool des Praxismoduls auch extracurricular zu besuchen, um breitgefächerte Einblicke in die von den Lehrbeauftragten vermittelte praktische Arbeit und die sich daran anschließenden spannenden Berufsmöglichkeiten zu erhalten, die sich nach dem germanistischen Studium eröffnen.

Wenn Sie Interesse an der Zertifizierung des Besuchs eines oder mehrerer Seminare außerhalb Ihres Studienverlaufsplans haben sollten, möchten wir Ihnen folgendes Vorgehen vorstellen:

1. Um sich für den zusätzlichen Besuch eines Seminars aus dem Praxismoduls anzumelden, würden wir Sie bitten, zunächst beim Praxismentorat per E-Mail ([Email protection active, please enable JavaScript.]) nachzufragen, ob dies möglich wäre. Jedes Semester können, je nach Seminargröße, nur eine begrenzte Anzahl an zusätzlichen Teilnehmer*innen zugelassen werden.

2. Die Dozent*innen legen die Bedingungen der Teilnahme (Studienleistung) und die etwaige Möglichkeit, freiwillig eine Prüfungsleistung (beispielsweise eine Hausarbeit) zu erbringen, fest. Das Ablegen einer Prüfungsleistung ist nicht erforderlich. Gleichwohl sind die Studienleistungsanforderungen (Referate etc.) im Rahmen der Teilnahme zu erfüllen.

3. Der einschlägigeTeilnahmeschein, den Sie auf der Website des Praxismoduls erhalten, ist von dem Dozenten/der Dozentin nach dem Abschluss des Seminares auszufüllen. Bitte lassen Sie dem Praxismentorat eine Kopie des unterschriebenen Teilnahmescheins per E-Mail ([Email protection active, please enable JavaScript.]) zukommen.

4. Der Teilnahmeschein wird von Ihnen beim Studiengangsmanagement zur Zertifizierung eingereicht. Reichen Sie gesammelte Teilnahmescheine, sofern sie mehrere Seminare freiwillig besuchen sollten, bitte erst gegen Ende Ihres Studiums zur Zertifizierung ein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Praxismentorat.

Artikelaktionen