Schreibwerkstatt
Haus·ar·beit, die [ˈhaʊ̯sʔarbaɪ̯t]
Wie schreibt man eigentlich eine Hausarbeit? Was ist wissenschaftlicher Stil? Wo und wie finde ich geeignete Forschungsliteratur? Wenn du dir diese oder ähnliche Fragen stellst, deine erste Seminararbeit vor der Tür steht oder du dein bereits erworbenes Wissen und Können weiter festigen möchtest, dann komm gerne in die Schreibwerkstatt!
In der vorlesungsfreien Zeit beschäftigen wir uns in mehreren Workshops mit verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Schreibens. Du kannst dabei dein aktuelles Schreibprojekt zum Üben nutzen, dich noch einmal mit einer bereits eingereichten Hausarbeit befassen und dich auf kommende Arbeiten vorbereiten: Du bist zu jeden Zeitpunkt deines Schreibprozesses und mit jeder Frage zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Schreibwerkstatt herzlich willkommen.
Programm der Schreibwerkstatt im Sommersemester 2022
Die Schreibwerkstatt findet in diesem Semester per Zoom statt.
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.].
Mittwoch, 24. August 2022
Uhrzeit | Zoom-Link | Beschreibung | Meeting-ID | Kenncode |
---|---|---|---|---|
10-12 | Recherchieren und Exzerpieren https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
In diesem Workshop geht es darum, Literatur zu suchen, zu finden und zu sichten. | 696 0226 7701 | 027315 |
Donnerstag, 25. August 2022
Uhrzeit | Zoom-Link | Beschreibung | Meeting-ID | Kenncode |
---|---|---|---|---|
10-12 | Vom Thema zur These https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
Was unterscheidet ein Thema von einer Forschungsfrage oder einer Forschungshypothese? Wozu benötige ich eine These? | 696 0226 7701 | 027315 |
12-14 | Wissenschaftlich Argumentieren https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
Wie baue ich eine wissenschaftliche Argumentation auf? | 696 0226 7701 | 027315 |
14-16 | Zitieren und Bibliographieren https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
Wie sieht eine vollständige Literaturangabe aus, wie ein Kurzbeleg? Was bedeuten "vgl." und "ebd."? Wie gebe ich verschiedene Textsorten im Literaturverzeichnis an? | 696 0226 7701 | 027315 |
Freitag, 26. August 2022
Uhrzeit | Zoom-Link | Beschreibung | Meeting-ID | Kenncode |
---|---|---|---|---|
10-12 | Schreibtypen und Schreibstrategien https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
Was ist ein Schreibtyp und welcher bin ich? Wie schreibe ich am besten, worauf muss ich achten? | 696 0226 7701 | 027315 |
12-14 | Wissenschaftlicher Stil https://uni-bonn.zoom.us/j/69602267701?pwd=S0NhUkRPbUVGcEdHWnpsL1E1My9WQT09 |
Was ist wissenschaftlicher Stil? | 696 0226 7701 | 027315 |