Masterstudiengang Linguistik
Seit dem Wintersemester 2018/19 wird ein neuer interdisziplinärer Masterstudiengang „Linguistik“ angeboten, an dem sich die linguistischen Disziplinen der Fächer Germanistik, Anglistik, Romanistik sowie die Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung beteiligen. Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventen und Absolventinnen linguistischer und philologischer Bachelorstudiengänge. Er ist forschungsorientiert und umfasst den Gesamtbereich der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft. Das Studienprogramm vertieft theoretische und empirische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung von sprachlichen Strukturen in germanischen und romanischen Sprachen und damit verbundenen kommunikativen Praktiken in einzelsprachlicher, kontrastiver und typologischer Betrachtung. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Fähigkeit, linguistische Theoriebildung und empirische Methoden zu verbinden und fachübergreifend-interdisziplinär anzuwenden. Die Ausbildung von Kompetenzen, die das eigenständige Entwickeln und Durchführen von Forschungsprojekten ermöglichen, wird gezielt gefördert.
Die Module werden in der Regel von allen beteiligten Philologien angeboten. Somit bekommen Studierende abhängig von ihren Sprachkenntnissen die Möglichkeit, Linguistik über Sprach- und Fachgrenzen hinweg zu studieren.
Ziel des Studiengangs ist es, Studierenden den Zugang zu linguistischer Forschung auf internationalem Niveau zu ermöglichen und sie zur anschließenden Durchführung einer Promotion im Fach Linguistik zu befähigen. Neben der fachlichen Orientierung eröffnet der Masterstudiengang Perspektiven in diversen Berufsfeldern wie der Sprachvermittlung und der Medienkommunikation.
Kontaktdaten
Prof. Dr. Claudia Wich-Reif
Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Am Hof 1d, 53113 Bonn
E-mail: claudia.wich-reif@uni-bonn.de
Hier finden Sie den Studienplan sowie das Modulhandbuch.