One Two
Sie sind hier: Startseite Studium Promotion Deutsch-Italienisches Promotionskolleg Abgeschlossene Dissertationen

Abgeschlossene Dissertationen

Deutsch-Italienisches Promotionskolleg Bonn

Name Thema Jahr
Wilkens, Simon Strukturelle Transformationen in der deutschen Romanliteratur zwischen 1680 und 1730 2022
Valerius, Anna Unerhörte Gräber. Bestattungsnarrative in Gewaltdiskursen nach 1945. 2021
Berger, Peter Das Das unrettbare Ich und die Bühne. Zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900 2020
Neufert, Sven Theater als Tempel. Religion und Mythos im völkisch-nationalen Drama (1890-1933) 2016

Best, Johanna

Ein Deutscher in Rom. Das literarische Werk des Friedrich „Maler“ Müller 2015
Kónya-Jobs, Nathalie Räume in Günter Grass’ Prosa 2015
Gencarelli, Angela Narrationen des Wissens in Irmtraud Morgners Werk 2015
Assmann, David-Christopher Literaturbetrieb und Schreibverfahren um 2000 2013
Barta, Dominik Johann Wolfgang „von“ Goethe – Zwischen Gleichheit und Exzellenz 2013
Schipperges, Ines Das dramatische Moment in der neueren Kinder- und Jugendliteratur 2013
Thoma-Endenich, Verena Zwischen Tradition und Modernität. Zum Problem der Tragödie im 19. Jahrhundert und deren Ausprägung bei Friedrich Hebbel 2013
Zier, Tobias Literarische Präsenz- und Unmittelbarkeitseffekte
Evidenzverfahren in den Arbeiten Rolf Dieter Brinkmanns
2012
Auer, Michael Der Meridian: Wege zu einer planetarischen Linientreue 2011
Radaelli, Giulia Sprachen schreiben. Über Mehrsprachigkeit in der Literatur am Beispiel von Texten Elias Canettis und Ingeborg Bachmanns 2011
Gomes, Mario Autorität und narrative Strukturen im inneren Monolog 2009
Nover, Immanuel ‚Ich bin an diesem Ort verloren.‛ Sprache und Gewalt bei Bret Easton Ellis und Christian Kracht 2009
Ruvio, Dino Dramaturgie als (Anti-Geometrie). Theatrale Konfigurationen in den Schau-Spielen Georg Büchners 2009
Vitale, Claudia Das literarische Gesicht. Moderne Beispiele in den Werken Heinrich von Kleists und Franz Kafkas. 2007

Deutsch-Italienisches Promotionskolleg Florenz

Name Thema Jahr
Sogos, Giorgia Stefan Zweigs Biographien zwischen Geschichte und Psychologie: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam, Marie Antoinette, Maria Stuart 2012
Lozzi, Giuliano Formale und thematische Aspekte der essayistischen Prosa von Margarete Susmann 2012
Fuso, Giulia Das musikalische Element in Grillparzers Werk 2011
Alcione, Serena Die musikalischen Schriften von Wilhelm Heinrich Wackenroder 2011
Battisti, Diana Jean Paul und Carlo Dossi 2010
Acciaioli, Stefania Wilhelm Hauffs Märchen oder das ironische Spiel des Phantastisch-Realistischen 2010
Di Taranto, Mattia Buchkunst und Literatur im Deutschland der Jahrhundertwende(Fischer, Kiepenberg, Wolff, Rowohlt) 2009
Favia, Silvia „Erfahren und Erwachen“ bei Walter Bejamin 2008
Di Manno,Marco Heidentum: Die Musikauffassung und Gestaltung des Musikers in der Frühromantik 2008
Carnevale, Roberta Körperlichkeit im Werk Georg Büchners. 2007
Vitale, Claudia Das literarische Gesicht. Moderne Beispiele in den Werken Heinrich von Kleists und Franz Kafkas. 2007

 

Artikelaktionen