Promotion in Florenz
Bei der Vorbereitung des Italienaufenthalts stehen den Bonner Kollegiatinnen und Kollegiaten die Florentiner Koordinatoren zur Seite.
Das Promotionskolleg lebt von der Kommunikation zwischen den deutschen und italienischen Promovendinnen und Promovenden. Durch persönlichen Kontakt und durch die regelmäßig in Bonn wie in Florenz stattfindenden Colloquien findet ein reger Erfahrungs- und Wissensaustausch statt.
Schon von Deutschland aus können sich die Bonner Nominierten des Kollegs über organisatorische und fachliche Aspekte des Studienaufenthalts in Florenz informieren.
Bei der Planung des Studienaufenthalts in Florenz kann auf die Erfahrungen der Absolventen im Deutsch-Italienischen Studiengang zurückgegriffen werden (Alumni-Datenbank). Zudem bieten die Serviceleistungen des Bonner Italien-Zentrums den Bonner Kollegiatinnen und Kollegiaten die Möglichkeit, ihren Italienaufenthalt optimal vorzubereiten.
Universität Florenz
Fachliche Informationsquellen
Italien-Adressen im Bonner Raum
- Bonner Italien-Zentrum
- Deutsch-Italienisches Hochschulzentrum (DIH)
- Italienisches Kulturinstitut
- Deutsch-Italienische Studenteninitiative onde e.V.
Weitere Informationsquellen
- Italien-Informationen und Links (Auswärtiges Amt)
- Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien